Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Kreuzmomente zwischen Abgrund und Gipfel
(C) Ev. Kirchengemeinde Laubach

Kreuzmomente zwischen Abgrund und Gipfel

Jörg Niesner
Ein Beitrag von Jörg Niesner, Evangelischer Pfarrer, Laubach
Beitrag anhören:

hr4 und DLF Gottesdienstübertragung an Karfreitag, 7. April 2023, von 10.04 - 11.00 Uhr aus der der Evangelischen Stadtkirche Laubach

Nachhören können Sie den Gottesdienst hier direkt und hier bei hr4.

Predigt von Pfarrer Jörg Niesner:

Liebe Hörerinnen und Hörer von hr4 und vom Deutschlandfunk, liebe Gemeinde hier in Laubach,

am Straßenrand erinnern oft Kreuze an diejenigen, die dort bei schweren Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind. Bei vielen dieser Unfälle bin ich als Notfallseelsorger vor Ort gewesen, alarmiert von der Rettungsleitstelle. Ich habe Menschen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens begleitet. Seitdem verbinde ich mit vielen Orten, Straßen und Häusern, an denen ich vorbeifahre, Situationen aus dieser Arbeit. Ich denke an die oft unfassbaren Schicksalsschläge, die Menschen ereilt haben. Ich erinnere mich an die bleichen Gesichter der Feuerwehrleute, an grelles Scheinwerferlicht, an das Rattern der Motoren der Einsatzfahrzeuge.  An Angehörige der Unfallopfer, in Decken gewickelt. Oft sind sie nicht einmal in der Lage zu weinen. Menschen am Nullpunkt ihres Lebens. Daran erinnern mich die Kreuze am Straßenrand immer wieder.

"Das darf nicht sein und das kann auch nicht sein"

Mit diesen Erfahrungen aus der Arbeit in der Notfallseelsorge stelle ich mir die Jüngerinnen und Jünger von Jesus vor. Jesus hatte mit seiner großen Hoffnung ihr Leben verändert und unendlich bereichert. Und dann haben sie mit ansehen müssen, wie ihr lieber Freund, Meister und Lehrer Jesus, gequält, gedemütigt und ans Kreuz genagelt wurde. „Hier muss doch der Himmel eingreifen!“, mögen sie gedacht haben. Das darf nicht sein und das kann auch nicht sein!

Menschen am Nullpunkt

Sie hatten doch gespürt und geglaubt: Dieser ist wirklich Gottes Sohn! Deshalb hatten sie alles hinter sich gelassen, um diesem Mann, ihrem großen Lehrer des Lebens, nachzufolgen. Sie haben durch Jesus Gottes Liebe erfahren und sie haben seine Wunder erlebt. Nun, unter seinem Kreuz, haben sie vielleicht einen letzten Funken Hoffnung, dass Gott wundersam eingreift. Dass sich der Himmel öffnet und Jesus vom Kreuz steigt. Immer kleiner wurde dieser Hoffnungs-Funken – so stelle ich es mir vor. Und am Ende: Jesus neigt kraftlos sein Haupt – und stirbt. Unter den Augen seiner Mutter und seiner Jüngerinnen und Jünger. Der Nullpunkt. Und dann: Leere Augen, selbst zum Weinen zu leer. Damals bei den Frauen und Männern, die unter dem Kreuz stehen oder von ferne zuschauen. Leere Augen, kein Weinen auch überall dort, wo Menschen heute am Nullpunkt sind. Auf der Landstraße. Im Krankenhaus. Im Krieg.

An einen Tag als Notfallseelsorger erinnere ich mich besonders. Es war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten. Da war es wieder:  Schreie, Chaos, bleiche Gesichter. Und da, mitten auf der Straße zwei Metallsärge. Ich stellte mich vor die Särge und begann, das Vaterunser zu beten. Laut.

Die Ohnmacht durchbrochen von einem Gebet

Und dann wurde es plötzlich still. Die Einsatzkräfte und Ersthelfer kamen aus allen Richtungen zusammen. Sie stimmten ein in das Gebet. Vielen wurden die Augen feucht. Mir auch. Es war deutlich spürbar: Etwas hatte sich verändert. Wir beendeten das Gebet unter Tränen. Etwas hatte sich gelöst. Der Tod – er war real. Und hart. Und grausam. Und wir konnten ihn nicht verhindern. Aber unsere Ohnmacht wurde durchbrochen von unserem Gebet. Wir konnten etwas tun. Und dieses Etwas stellte das Geschehene in einen anderen, einen größeren Zusammenhang.

Einen Funken Auferstehungshoffnung an diesem Nullpunkt

Wenn ich dort vorbeifahre, schaue ich auf die beiden Kreuze, die nun an dieser Stelle stehen und an diese Nacht erinnern. Sie stehen für den Tod, der so erbarmungslos über alle hereinbrach. Aber sie stehen auch für diesen Hoffnungsmoment: einen Funken Auferstehungshoffnung an diesem Nullpunkt.

Damals, als Jesus am Kreuz gestorben ist, gab es diesen Moment der Hoffnung für die Jüngerinnen und Jünger noch nicht. Wir aber wissen um den dritten Tag, um den Ostermorgen.

Es ist gut, wenn wir in den Nöten unseres Lebens, an den Tiefpunkten daran erinnern. Das Kreuz Jesu wurde zum Zeichen der Hoffnung. 

Wir hören jetzt das Cello mit Musik von Johann Sebastian Bach. Danach spreche ich davon, wie ich das erlebe, dass das Kreuz zum Hoffnungszeichen wird. Die Aussagen von jungen Leuten hier in Laubach haben mich überrascht, die Konfirmandinnen und Konfirmanden.

Ein Kreuz an einer Kette - das klassischste aller Konfirmationsgeschenke

In unserer Gemeinde ist es üblich, dass die jungen Leute zur Konfirmation ein Geschenk der Gemeinde bekommen. Meine Konfirmandinnen und Konfirmanden fragten: Was bekommen wir eigentlich geschenkt? Sie waren sich schnell einig: „Wir fänden eine Kette mit einem Kreuz daran toll.“ Das hat mich überrascht: eine Kreuzkette. Ausgerechnet das klassischste aller Konfirmationsgeschenke.

Das Kreuz - Symbol des Todes und der Hoffnung

Mir fällt mir auf, viele Menschen ein Kreuz nah bei sich tragen – sei es als Kette, an einem Armband oder gar als Tätowierung. Kein anderes Symbol hat so viele unterschiedliche Bedeutungen wie das Kreuz. Es steht als Folterinstrument für den Tod und die Trauer. Und zugleich für die Hoffnung und die Nähe Gottes.

In jedem Leben gibt es Tiefpunkte und Höhenflüge

Unser ganzes Leben bewegt sich in diesen Gegensätzen: Es gibt in jedem Leben Tiefpunkte und Höhenflüge. Und dann stellt sich die Frage: Wo bin ich gerade? Bin ich nah an einem Nullpunkt? Oder geht es aufwärts zu den Höhen des Lebens? Stehe ich mit Tränen in den Augen an einem Kreuz? Oder fühle ich mich dem Himmel nah? Schnürt mir das Leben die Luft zum Atmen ab? Oder atme ich frei, in die Weite?

Das Kreuz Jesu umfasst alle diese Momente

Das Kreuz Jesu umfasst alle diese Momente: Oben und unten. Sie haben immer miteinander tun. Wenn du unten bist, wirst du erinnert an die Gipfel. In Momenten, wo es in dir eng ist, verheißt das Kreuz die Weite und Fülle des Lebens in Gott. Und auch umgekehrt gilt: Wenn du Oben bist, vergisst du nicht, dass du Mensch bist. Dieses Oben und unten umfasst das ganze Leben. Deshalb kommt, wenn wir an das Kreuz denken, unser ganzes Leben in den Blick.

Nichts und niemand ist fern von Gott

Nichts und niemand ist fern von Gott. Weder die nicht, die sich am Leben freuen. Aber erst recht nicht die, die unterdrückt werden, und auf Gerechtigkeit hoffen. Nicht die, die trauern und Trost brauchen. Die krank sind und auf Heilung hoffen. Gott am Kreuz, in den Tiefen, und auch in den Höhen. Im Leben und im Tod Jesu sehen wir, dass Gott das alles auf sich genommen hat. Getragen hat.

Heuet am Karfreitag erinnern wir an den absoluten Nullpunkt auf Golgatha. Und wir hoffen darauf, dass Gottes Weg mit uns nicht in der Unterdrückung, nicht in Gewalt, nicht in Krankheit, nicht im Tod endet, sondern dass Gott uns Leben schenkt.

Und der Friede Gottes, welcher höher ist als alle menschliche Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen.

Mitwirkende:

Liturgie + Predigt:                      Pfarrer Jörg Niesner

Moderation und Lesungen:        hr4-Moderator Hermann Hillebrand

Liturgische Mitwirkung:             Judith Albert, Anne Köppen und Raphael Manninger

Musik:                                         Viktoria Krastev, Violoncello
                                                     Singgruppe
                                                     Anja Martine, Orgel + E-Piano
                                                     Laurin Kersten, Cajón 

Leitung Musik:                           Dekanatskantorin Anja Martine

Ü-Technik hr:                             Ludger Brüggemann und N.N.

Seelsorgerinnen Telefon:           Mona Debus, Annette Isheim, Martina Schmidt, Jörg Niesner

Kirchliche Redaktion:                Redaktion hr: Pfarrerin Heidrun Dörken
Theologische Beratung:             Prof. Dr. Hans Erich Thomé

Musik und Lieder:

Eingangsmusik, Wolfgang Amadeus Mozart, Ave verum (Orgel + Cello
EG 97, Holz auf Jesu Schulter, Strophen 1, 3 und 5
EG 381, Gott mein Gott, warum hast du mich verlassen (nur Refrain, Singgruppe)
Franz Schubert, Du bist die Ruh (Orgel + Cello)
EG Plus 55, Christus, Antlitz Gottes, Strophen 1 und 2
Josef Rheinberger, O Haupt voll Blut (Orgel)
EG 85, O Haupt voll Blut und Wunden, Strophen 1, 2 und 6
Frédéric Chopin, Prélude op. 28 (Orgel + Cello)
Johann Sebastian Bach, 1. Suite G-Dur, Sarabande (Cello)
Gotteslob 270, Kreuz auf das ich schaue, Strophen 1 - 3
EG 171, Bewahre uns, Gott, Strophen 1 - 2
Sergei Rachmaninoff, Vocalise (Orgel + Cello)

 

                                             

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren