hr4 ÜBRIGENS
hr4
Spriestersbach, Bernd

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Fulda

00:00
00:00
Zum Amen aufgefordert

Zum Amen aufgefordert

‚Amen‘ heißt: So sei es. An bestimmten Momenten des Lebens ‚Amen‘ sagen – bedarf manchmal einer Aufforderung.

In Hanau in der jüdischen Gemeinde gibt es die. Zumindest im Gottesdienst.

„Jetzt kommt euer Amen“. Shimon Großberg hält ein Schild hoch. ‚Amen‘ steht gut lesbar darauf. „Jetzt wissen die Leute, dass sie ihr Amen sagen sollen“, erklärt der Rabbiner der ‚Hanauer jüdischen Gemeinde‘ meinen Schülern. Schild hoch: Amen.

Die Jugendlichen finden das witzig. Auch ich muss schmunzeln. Ich stelle mir den Rabbiner vor, wie er im Gottesdienst die alten Texte singend betet, dann zum Schild greift. Es hoch hält – und das Amen der Gemeinde ertönt.

Der jüdische Gottesdienst ist nicht einfach zu verstehen, erklärt Rabbiner Großberg. Für den Ungeübten braucht es deshalb diese Aufforderung. So hält er das Schild hoch, wenn das ‚Amen‘ dran ist. Ja, das Schild sei schon ungewöhnlich und originell.

Dann erzählt der Rabbiner von der jüdischen Gemeinde. Zeigt uns die Synagoge. Die Thora-Rolle dürfen wir sehen. Steht Rede und Antwort auf unsere Fragen. Für meine Schüler ist das alles neu und interessant.

An das Schild mit dem ‚Amen‘ werden sie sich besonders erinnern. Da bin ich sicher.

‚Amen‘ kommt aus dem Hebräischen und heißt so viel wie: Wahrlich, so sei es‘.

Auch Christen sagen ‚Amen‘. „Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche“ – die Redensart weiß, dass in jedem Gottesdienst das Amen vorkommt. Allerdings ohne Schild, das hochgehalten wird.

Gut wäre es, wenn mir im täglichen Leben so ein ‚Amen-Schild‘ immer wieder einmal vorgehalten würde. Mich daran erinnert, dass Gott da ist. Mein Leben in der Hand hat. Ich vergesse das gern. Wenn das Leben mich beutelt, braucht es einen, der mir sagt: „Verzweifle nicht. Gott weiß, was er dir zumutet. Auch wenn du es jetzt nicht verstehst.  Versuche es anzunehmen und dein Amen dazu zu sagen ...“

Vielleicht hat Gott für mich jemanden, der mir zum Amen verhilft. Auch ohne Schild.