hr4 ÜBRIGENS
hr4
Becker, Michael

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Kassel

Die Wiederherstellung der Heiligkeit

Die Wiederherstellung der Heiligkeit

Von wegen „kurzer Prozess“. In München dauert er lange. Manche rechnen mit einem Jahr. Die Taten waren furchtbar. Zehn Morde. Aus Lust am Töten. Und weil man sich stark fühlte als Rechtsradikale. Die Welt gehört uns, sagten die Neonazis und Beate Zschäpe. Und wenn sie uns nicht gehört, nehmen wir sie uns. Recht und Gesetz spielten keine Rolle. Jetzt steht Frau Zschäpe vor Gericht. Endlich. Da könnte man eigentlich kurzen Prozess machen, oder?

Nein, kann man nicht. Der größte Segen einer Gesellschaft sind Recht und Gesetz. Das gilt immer. Und jedem. Auch für den schlimmsten Feind von Recht und Gesetz gilt - Recht und Gesetz. Frau Zschäpe weiß das. Und verhält sich so. Dreht sich weg, zeigt ihren Rücken, wirkt so hämisch wie beschämt. Andere ziehen sich Mützen über den Kopf, wollen in keine Kamera sehen. Einst schossen sie um sich, jetzt verstecken sie sich. Ob sich mal jemand zu seinen Taten bekennt, sie gar bereut? Wir werden sehen.

Wichtiger als das alles bleiben Recht und Gesetz. Jeder Täter, auch der schlimmste, hat ein Recht aufs Gesetz. Zum Glück. Weder Menschen noch ein Staat haben das Recht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Sonst bricht unser Land auseinander. Es muss etwas geben, was immer gilt, einfach immer. Eben Recht und Gesetz. Das tut manchmal weh, bitter weh. Dann wünscht man sich den kurzen Prozess. Wünschen darf man das. Tun darf man es nicht. Auch Täter haben Anspruch auf einen gerechten Prozess. Selbst die, die ihr Leben lang ungerecht waren, haben Anspruch auf Gerechtigkeit. Klingt schlimm, ist aber ein Glück. Kein Gericht darf sich gemein machen mit Tätern oder gar handeln wie sie. Weil Recht und Gesetz wichtiger sind als Rache. „Gerechtigkeit erhöht ein Volk“, sagt ein kluger König (Altes Testament, Sprüche Salomo 14,34). Das gilt bis heute. Auch wenn es mir nicht gefällt. Täter sind vielleicht keine guten Menschen, aber Gerechtigkeit bleibt heilig. Und wenn ein Täter die Heiligkeit beschmutzt, stellt das Gericht sie wieder her.