hr4 ÜBRIGENS
hr4
Becker, Michael

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Kassel

Leise Worte helfen mehr

Leise Worte helfen mehr

Es soll ein Jahrhunderttag werden. Ein Tag, den niemand je vergisst. Alles ist bereit dazu. Der Himmel strahlt, die Menschen sind fein angezogen. Kapellen spielen, tausende winken einander zu. Das größte, schönste und teuerste Schiff der Welt verlässt Europa Richtung Amerika. Ein Jahrhunderttag in ausgelassener Stimmung. Er wird zu einer Jahrhundertkatastrophe. Um Mitternacht (14./15. April 1912) rammt das Schiff mit dem Namen Titanic einen Eisberg. Das Undenkbare tritt ein: Das unsinkbare Schiff sinkt innerhalb von 100 Minuten. Heute vor einhundert Jahren geschieht, was zu einem Symbol für die ganze Welt wird: Aus grenzenlosem Hochmut wird beispiellose Vernichtung. Über 1.500 Menschen sterben, die meisten wegen Leichtsinn. Das Schiff fährt viel zu schnell im gefährlichen Gewässer, dazu fehlen Rettungsboote, es fehlt Erfahrung, Warnungen werden überhört und übersehen. Wir können, was wir wollen, heißt es dagegen; uns stellt sich nichts in den Weg. Wir schaffen alles, was wir uns vornehmen.

Titanic ist ein anderes Wort für Hochmut geworden; und für Leichtsinn, der meist dem Hochmut folgt. Wer oder was soll uns aufhalten? Wer könnte verhindern, dass wir die Welt neu erschaffen? Wer will uns in den Arm fallen? Und plötzlich sinkt das schöne Schiff, auf einmal gehen glitzernde Banken bankrott, explodieren sichere Kraftwerke. Vorsicht also, denke ich bei mir, Vorsicht vor einem zu vollem Mund. Vorsicht mit zu dicken Muskeln und starken Worten. Es kann ja sein, dass an ganz anderer Stelle einer leise spricht: Ich bin der Herr, dein Gott, du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Vor allem du selbst sollst niemals Gott spielen; in der Familie nicht, im Beruf nicht und in der Regierung auch nicht. Hochmut ist ein gefährliches Spiel, das du nicht gewinnen kannst. Besser ist leise sein, die eigenen Grenzen sehen und annehmen. Hochmut bekommt uns nicht. Menschen verderben daran, verderben sich selbst und dann andere. Leise Worte helfen weiter. Selbstzweifel auch. Es kann immer sein, dass einer leise zu mir sagt: Ich bin der Herr, dein Gott.