Die Iden des März
Manche Tage des Jahres haben eine besondere Bedeutung, die von der langen Menschheitsgeschichte herrührt. Klar: An einem 24. Dezember ist Heilig Abend. Vielen noch bekannt: Am 31. Oktober ist Reformationstag. Und heute, am 15. 3.?! Da befinden wir uns punktgenau an den „Iden des März“. So hieß die Monatsmitte im römischen Kalender zur Zeit Cäsars. Im Jahr 44 vor Christus stirbt der römische Diktator exakt an diesem Tag. Ermordet durch Verschwörer. Er war noch gewarnt worden: „Cave Idius Marcias! Hüte Dich vor den Iden des März!“ Seitdem ist die Rede von den „Iden des März“ sprichwörtlich. Sie stehen für Intrige, Verrat, politische Machtspiele, bei denen einer den anderen über die Klinge springen lässt, wenn er der eignen Karriere im Weg steht.
Ende 2011 holte ein Thriller von und mit George Clooney das Thema in die Kinos: amerikanischen Wahlkampf als „Iden des März“. Viel Phantasie braucht man dafür nicht. Täglich erreichen uns ja reichlich Meldungen über kleinere und größere Ungereimtheiten des politischen Alltags. Da gilt wohl jedem, der ein öffentliches Amt innehat: „Hüte dich vor den Iden des März… - und des Mai und des Juni und so weiter. Wie schnell stehst Du auf der Abschussliste, wo es um Macht und Einfluss geht!“
Ja, die Politiker. Da sind wir doch ganz anders: Reden nur Gutes über die Nachbarn, lassen nicht zu, dass das Ansehen von Kollegen in den Dreck gezogen wird – und Verrat und Treuebruch: Wir doch nicht! Wo wir was zu sagen haben, setzen wir unsere Macht zugunsten anderer ein. Ehrensache! Oder etwa nicht, heute an den Iden des März 2012?
„Soweit es an Euch liegt, habt mit allen Menschen Frieden!“ – lautet ein biblisches Lebensmotto. Haltet Frieden an den Iden und an allen anderen Tagen! Ihr habt doch die Wahl, für was ihr kämpft und einsteht, auf was ihr Euer Leben einschwören wollt. Ob Ihr Leute sein wollt, vor denen man warnen muss, oder solche, deren Umgangsform eine Wohltat ist.
Ob heute, an den Iden des März, durch Sie und mich große Geschichte geschrieben wird, weiß ich nicht. Aber dass wir im Kleinen unserer Lebenszusammenhänge gute Geschichte auf den Weg bringen können, liegt in unserer Hand. Geben wir diesem Tag eine gute Bedeutung.