Wäre Jesus Klimaaktivist?
Moderator/in: Gerade ist ein ungewöhnliches Buch erschienen: „Wäre Jesus Klimaaktivist?“ Angesichts der dramatischen Klimaveränderungen ja eine spannende Frage.
Die Frage gebe ich mal direkt an Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche weiter. Aber erst mal: Wie kommt man denn auf so eine Frage?
Fabian Vogt: Ganz einfach: Die Frage haben Klimaaktivisten wirklich gestellt. Vor einem Jahr haben sie am höchsten Kirchturm der Welt, am Ulmer Münster, ein Transparent befestigt. Mit der Aufschrift: „Wäre Jesus Klimaaktivist?“ Und der Theologe Ruben Zimmermann aus Mainz fand das so spannend, dass er der Frage mal auf den Grund gegangen ist. Zur Zeit von Jesus gab es unsere Klimaveränderung ja noch nicht. Aber: Wenn Jesus heute leben würde, wäre er dann Klimaaktivist?
Moderator/in: Und? Was ist seine Antwort?
Fabian Vogt: Also, Ruben Zimmermann schaut sich das Leben von Jesus an. Wenn wir eines sagen können, dann: Jesus hat Missstände immer sehr deutlich benannt. Zum Beispiel sagt er ganz oft zu Leuten: „Ihr seid echt Heuchler!“ Also: Ihr lügt euch was in die Tasche und geht die entscheidenden Probleme nicht an. Dazu kommt: Jesus ruft die Menschen auf, ihr Leben radikal zu verändern. Und er nutzt gerne die Schönheit der Natur, um Gottes Liebe anschaulich zu machen: „Seht ihr die Lilien auf dem Feld …“
Daraus schließt Ruben Zimmermann: Wenn Jesus mit dieser Einstellung heute leben würde, dann wäre er vermutlich Klimaaktivist. Und er würde alle, die an ihn glauben, auffordern: Macht’s wie ich! Kann man sicher drüber diskutieren – ich fand das Buch auf jeden Fall anregend.
 
                 
                  
                     
          
       
          
      