hr3 MOMENT MAL
hr3
Vonderau, Judith

Eine Sendung von

Katholische Autorin bei "kirche im hr", Bad Orb

00:00
00:00

Bratfeste in Bad Orb

Moderator/in: Die Zeit von Kirmes, Kerb, Kirchweih hat wieder angefangen. Jedes Wochenende ist woanders was los auf den Dörfern. Judith Vonderau von der katholischen Kirche, du wohnst in Bad Orb und da geht´s nach eurer Kerb direkt weiter mit dem Feiern. Ihr habt da eine ganz eigene Tradition.

Judith Vonderau: Richtig, hier gibt´s die Bratfeste. Das ist was sehr, sehr Lokales. Die sind immer im September; das hängt mit der Zeit der Kartoffelernte zusammen. Daraus sind die Bratfeste auch entstanden. Da wird auf einer Wiese ein großes Feuer gemacht, und da gibt es dann auch ein ganz bestimmtes Fleischgericht zu essen, was es eben nur hier gibt.

Moderator/in: Du sagst „Bratfeste“ – es gibt also mehrere davon?

Judith Vonderau: Ja, das ist auch so eine Besonderheit. Familien, Freundeskreise und Vereine machen alle ihr eigenes Bratfest. Als ich hergezogen bin und das kennengelernt habe, fand ich das ganz merkwürdig und befremdlich mit diesen Bratfesten. Aber dann wurde ich selber mal auf ein Bratfest eingeladen und hab gemerkt: Das ist eine super Sache.

Moderator/in: Was hat dir daran gefallen?

Judith Vonderau: Oft sind so lokale Traditionen ja etwas, womit man sich nach außen hin abgrenzt und damit auch Menschen ausschließt. Aber hier ist das anders. Man kann so eine lokale Tradition auch als super Chance nutzen, um sich nach außen zu öffnen und neue Leute einzuladen. Und dann trägt das dazu bei, die Gemeinschaft und das Miteinander zu stärken. Das ist natürlich nicht nur bei Bratfesten so, sondern immer, wenn es drum geht, offen auf Menschen zuzugehen und Interesse an anderen zu haben