Kultur: Wertvoll fürs Leben
Bei der Feier zu seinem 90. Geburtstag hat mein Schwiegervater eine Rede gehalten und darüber gesprochen, wofür er in seinem Leben dankbar ist. Mein Schwiegervater stammt aus dem Baltikum, sein Vater war Sänger; auf einigen Umwegen kam die Familie nach dem Krieg in den Westen. Sie hatten fast alles verloren, die Nachkriegsjahre waren von Not und Entbehrungen geprägt. Aber, so erzählt mein Schwiegervater, seine Eltern haben ihm gerade in dieser schwierigen Zeit vermittelt: Es gibt Dinge jenseits des Materiellen, die wertvoll sind – und dazu gehören Musik, Kunst und Literatur. Auch wenn die Füße kalt sind und der Magen knurrt, so die Devise der Familie, auch dann kann man sich an der Musik Beethovens, an den Werken Lessings, Goethes oder Schillers erfreuen.
Ein neues Programm mit Musik, Literatur und Kunst
Ich muss an diese Geschichte denken, heute am Geburtstag eines anderen Jubilars, der ein Leben für die Kultur lebt: Heute, am 15. Oktober, vor genau 75 Jahre war erstmals das Zweite Programm des Hessischen Rundfunks zu hören, ein neues Programm damals, das in den folgenden Jahren vor allem Musik, Literatur und Kunst zu den Hörerinnen und Hörern bringen sollte.
Ein schönes Konzert erfrischt den Geist
Ich teile die Erfahrung meines Schwiegervaters: Kultur macht das Leben schöner, bringt Würze ins Leben – auch wenn es für mich heute zum Glück nicht darum geht, mich über einen leeren Magen oder kalte Füße hinwegzutrösten. Ein schönes Konzert erfrischt den Geist, einen Roman zu lesen, einen Film oder ein Theaterstück zu sehen, das lässt mich in eine andere Welt eintauchen, bringt mich den Erfahrungen anderer Menschen näher und lässt mich nach Verbindungen suchen zu meinem eigenen Leben, meinen eigenen Fragen und Erfahrungen. Und noch besser wird es, wenn ich mit anderen Kulturbegeisterten darüber ins Gespräch komme, diskutiere, Meinungen austausche. Auch das macht Kunst und Kultur so wertvoll: Sie bringen Fragen aufs Tapet, stoßen Gespräche und Diskussionen an.
Dort muss es nicht immer schnell gehen...
Und was für Kultur gilt, gilt genauso für das Kultur-Radio: Seit 75 Jahren ist hr2-kultur auf Sendung – mit Hörspielen, Reportagen und Features, mit Berichten über Kulturereignisse in Hessen und darüber hinaus, mit Kritiken von Büchern, Ausstellungen, Theaterstücken, mit Konzerten und Lesungen. Ich schätze vor allem: Dort muss es nicht immer schnell gehen, es ist Zeit für vertiefte Information, für längere Interviews, für kluge Stimmen, die ausführlich zu Wort kommen. Und ich schätze auch: Berichte aus der Welt der Religionen, über theologische und philosophische Themen, über Lebensfragen und Spiritualität haben im Programm einen festen Platz.
Alles Gute!
Kultur und Kulturradio – beides belebt mich, macht mein Leben reicher. Ich hoffe, es ist nicht zu kulturlos, wenn ich hr2-kultur mit einem Kindergeburtstagslied gratuliere: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst.
Herzlichen Glückwunsch!