Das große Weihnachtssingen
Moderator/in: Wenn es jetzt draußen dunkler wird und ungemütlich und ihr einen Stimmungsaufheller braucht: Da könnte Singen helfen. Laut am Radio oder am allerbesten mit anderen zusammen. Alex Becker: Warum tut uns das Singen so gut?
Alex: Beim Singen atmen wir tiefer, unser Körper schüttet Glückshormone aus und baut Stresshormone ab. Singen ist also echt zu empfehlen. Es macht zudem ja auch echt Spaß, vor allem, wenn man mit anderen singt. In Chören oder in der Kirche verbindet das Singen die unterschiedlichsten Menschen miteinander, macht sie zu einer Gemeinschaft. Auch das tut einfach gut.
Moderator/in: Am 21. Dezember findet das große hr3 Weihnachtssingen in Offenbach statt. In der Morningshow verschenken Tobi und Tania diese Woche jeden Morgen Tickets. Da kann man sich also richtig was Gutes tun.
Alex: Genau. Im Stadion mit so vielen zusammen zu singen ist natürlich was ganz besonders. Da ist Gänsehaut garantiert. Und es werden ja Weihnachtslieder gesungen. Die haben natürlich eine besondere Kraft. Für mich ist Weihnachten ohne Lieder gar nicht vorstellbar.
Moderator/in: Warum ist dir das in der Weihnachtszeit besonders wichtig?
Alex: Schon bei der Geburt von Jesus haben die Engel gesungen. Meine Kinder singen, wenn sie sich freuen. Oder beim Essen, wenn es richtig gut schmeckt. Musik ist vielleicht die beste Möglichkeit, um eine große Freude auszudrücken. Und das ist Weihnachten: die größte Freude: Gott kommt in die Welt. Ist ja noch ein paar Tage hin. Aber ich freu mich schon jetzt aufs Weihnachtslieder singen – vielleicht sogar am Bieberer Berg 😉.