Ewig im Herzen
Ein Facebook-Eintrag meines Bekannten Arne berührt mich. Er schreibt: „Heute wäre der Geburtstag meiner lieben Wonni. Sie wäre heute 55 Jahre alt geworden.“ Seine Frau ist vor einigen Monaten gestorben.
Gibt es in der Ewigkeit Geburtstage oder Sterbedaten?
Arne schreibt weiter: „Ich weiß nicht, wie das bei Gott ist – mit Geburtstagen. Alles, was ich über ihn lese, hat immer mit ´der Ewigkeit´ zu tun. Weil Gott selbst ewig ist, ohne Anfang und Ende. Sind da Dinge wie ein Geburtstag oder das Sterbedatum von Bedeutung?“ Ich kenne Arne seit ein paar Jahren. Als einen zuversichtlichen, tiefsinnigen Menschen habe ich ihn kennengelernt, der gerne anpackt. Und ab und zu ehrenamtlich Gottesdienste in seiner Gemeinde hält.
Sie haben früher gerne gefeiert
Die letzten Monate waren schwer für Arne. Als seine Frau gestorben ist mit Mitte fünfzig, war das für alle in ihrem Umfeld ein großer Schock. Nun ihr Geburtstag, ohne sie. Sie haben gerne gefeiert. Auf das Leben angestoßen, mit Freundinnen und Freunden. Zuversichtlich, noch viele solcher Tage gemeinsam zu genießen. An diesem Tag spürt Arne den leeren Platz an seiner Seite besonders. Er nimmt den Geburtstag zum Anlass, Trost bei Gott zu suchen – und das mit anderen Menschen zu teilen. Ich kann mir vorstellen: Das tut ihm gut.
Ist ein Geburtstag wichtig für Gott?
Ist ein Geburtstag wichtig für Gott? Für Menschen bedeuten Geburtstage, Jahrestage und Sterbedaten viel. Sie sind wichtige Momente im Fluss der Zeit. Doch bei Gott ist Zeit anders. Arne schreibt weiter: „Für Gott spielt es keine Rolle, wie lange ein Leben dauert. Das tröstet mich. In Gottes Augen ist jeder Mensch wertvoll. Ausgestattet mit Würde.“ Was Arne schreibt, erinnert mich an Worte der Bibel. Da teilt ein Mensch seine Gedanken und Gefühle, die eine Brücke schlagen: zwischen dem Leben in dieser Welt und der unsichtbaren Welt Gottes. Er sagt: „Gott hat die Ewigkeit in das Herz der Menschen gelegt“ (Prediger 3,11).
Zusammen lachen und weinen
Es gibt diese Momente, in denen ich ahne, dass Ewigkeit eine besondere, einzigartige Qualität des Lebens ist. Arne etwa erinnert sich gerne an viele wertvolle Momente zusammen mit seiner Frau. Wenn sie für einen kurzen Moment die Zeit vergessen haben. Zusammen lachen und weinen. Trauern und tanzen. All das hat in Gottes Augen unendlichen Wert. Das ist wie ein Vorgeschmack von Ewigkeit.
Können Erinnerungen trösten?
Diese Erinnerungen trösten ihn, heute, an diesem besonderen Tag. Sein Post über seine verstorbene Frau endet so: „Wonni ist der Zeit enthoben. Auch das ist ein Trost, den ich tief in mir spüre. Sie hat jetzt einen zeitlosen Platz in meinem Herzen. Irgendwie ewig.“