Katharina
Katrin, Karin, Carina, Ina, Kati, Käthe, Katja, Kathinka – wie viele heißen so oder kennen jemand mit diesen Namen! Viele haben deswegen heute Namenstag – denn heute ist der Gedenktag der heiligen Katharina von Siena. Ihre Biografie liest sich abenteuerlich:
Katharina ist als vorletztes von 25 Kindern einer verarmten Adelsfamilie geboren worden. Schon als Kind soll sie Visionen gehabt und sich zu einem frommen Leben entschieden haben, die Heiratspläne ihrer Eltern hat sie verweigert. Als Jugendliche hat sie viel gebetet und sehr asketisch gelebt. Nach einer weiteren Vision von Christus fängt Katherina an, sich um Arme, Kranke und Gefangene zu kümmern. Sie versteht sich als Seelsorgerin, ist aber auch gesellschaftlich und politisch aktiv – höchst ungewöhnlich für eine fromme Frau in ihrer Zeit.
Katharinas Briefe
380 Briefe hat Katharina diktiert, sie lassen sich in vier Rubriken gliedern: „An die Männer der Kirche“, „an die Männer der Politik“, „an die Frauen in der Welt“ und „an verschiedene Adressaten“. Ihre wohl berühmteste Aktion führt sie 1376 nach Avignon. Dort hat sie Papst Gregor XI. aufgefordert, nach Rom zurückzukehren - viele Jahre, nachdem die Päpste in Avignon residiert haben. Auf Wunsch seines Nachfolgers, Papst Urban VI., zieht sie selbst nach Rom, setzt sich ein gegen die Spaltung der Kirche und für den Frieden in Italien.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Katharina war zum Beispiel davon überzeugt, Jerusalem müsse zurückgewonnen, die Muslime müssten besiegt werden. Und trotzdem:
In ihren nur 33 Jahren Lebenszeit hat Katharina so viel Gutes bewirkt mit ihrem Glauben. So ist Katharina nicht nur zur Heiligen geworden, sondern auch zur Kirchenlehrerin, zur Schutzpatronin Italiens und ganz Europas.
"Einmischen für die Welt"
Katharina hat das Motto ihres Glaubens einmal so ausgedrückt: „Ich will mich einmischen in die Welt!“ Das finde ich vorbildlich. Auch ich will mich immer wieder einsetzen gegen Spaltungen und für den Frieden.
Und allen, die nach Katharina benannt sind, heute einen schönen Namenstag!
 
                 
                  
                     
          
       
          
      