hr1 ZUSPRUCH
hr1
Haupt, Jens

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Kassel

00:00
00:00

Der Deal

Geben ist seliger als Nehmen. Stimmt nicht immer, oft ist Geben und Nehmen besser. Das habe ich sogar in der Bibel gefunden, in einer Geschichte um ein blutrotes Seil, einen Handel und eine clevere Frau.

Die Geschichte Rahab aus Jericho

Sie heißt Rahab, ist Besitzerin eines Gasthofs an der Stadtmauer von Jericho. Sie beherbergt viele Fremde. Manche der Gäste kennt sie ganz gut, andere bleiben lieber unerkannt. Ab und an kommt die Polizei und verlangt, sie soll Gäste rausgeben. Diesmal geht es um zwei Männer, die der Stadt gefährlich werden könnten. Längst hat sich herumgesprochen, dass sie zu denen gehören, die die Stadt Jericho in ihre Gewalt bringen wollen. Ihr Schnüffeln überall ist verräterisch.

Rahab versteckt zwei Mäner vor der Poilizei

Aber, Rahab warnt die beiden und versteckt sie auf dem Dach unter Stroh. Der Polizei erzählt sie: Die sind schon über alle Berge. Später steigt Rahab aufs Dach und erzählt ihren beiden versteckten Gästen von ihrer Angst vor ihnen. Man hat viel Schlimmes von solchen Agenten gehört. Dass sie Menschen ans Messer liefern.

Sie bietet den beiden Männern einen Deal an

Trotzdem bietet Rahab den beiden einen Deal an: Ich werde euch zur Flucht helfen. Ich hänge ein rotes Seil aus dem Fenster. An dem klettert ihr an der Stadtmauer runter und haut ab. Ich riskiere viel. Dafür will ich von euch, dass ihr mir und meiner Familie nichts antut. Die beiden sind froh, dass sie fliehen können und versprechen Rahab, sie und ihre Familie zu schützen.

Das rote Seil im Fenster als Zeichen des Schutzes

Das rote Seil im Fenster ist das Zeichen: Dieses Haus steht unter unserem Schutz. Und so seilen sich die beiden unheimlichen Gäste an der Stadtmauer ab und verschwinden in die Nacht. Rahab zieht das rote Seil ein und legt es an einen sicheren Ort. Was soll ich jetzt über diese mutige Frau Rahab denken? Ist sie nur egoistisch? Oder ist sie besonders schlau? Oder beides? Versteckt zwei Männer, damit sie verschont wird? Das rote Seil. Damit rettet Rahab zwei Menschen.

Geben und Nehmen - das braucht die Welt

Was andere rettet, rettet auch sie und ihre Familie. Ein Handel, vielleicht ein Kuhhandel. Aber fair, ich gebe und ich nehme. Es geht nicht immer nur ums Geben, um Selbstlosigkeit. Den Nächsten lieben wie mich selbst. Es geht um uns beide. Und das müssen wir aushandeln. Persönlich und politisch. Das braucht unsere Welt, Geben und Nehmen.