Martinstag – Fest des Teilens
Als meine Söhne klein waren, haben sie wichtige Erfahrungen aus ihrem Leben mit ihren Playmobilfiguren nachgespielt. Heute am Fest des Heiligen Martin erinnere ich mich ganz lebhaft an so ein Nachspielen mit ihren Playmobilfiguren.
Der Martinstag als wichtiger Feiertag
Meine beiden Söhnen waren damals beide auf einer Martinusgrundschule. Wie der Name der Grundschule vermuten lässt, wurde der Martinstag ganz besonders gefeiert. Die Schule wurde geschmückt, es hat ein Martinsfeuer gegeben und wir haben viele Martinslieder gesungen. Aber das wichtigste Ereignis damals, das war der Martinsumzug.
Martinsumzug
Viele Kinder sind mit leuchtenden Laternen in der Hand und mit ihren Eltern, Großeltern und vielen anderen singend durch die Stadt gezogen und ganz vorne, allen voran, ist ein Mensch als Sankt Martin auf einem Pferd geritten. Als wir am Schulhof angekommen sind, wurde dann die Legende nachgespielt, in der Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt.
Das hat meinen Jungs enorm gefallen. Am nächsten Tag haben sie beide einen ihrer Playmobilritter, der auf einem Pferd saß, zum Sankt Martin gemacht und ihn einer ganzen Truppe von weiteren Playmobilfiguren vorangestellt. Und dann hat ihr Martinumzug angefangen.
Der rote Mantel und der rote Schal
Irgendwann haben meine Söhne dann wohl gemerkt: Für ihr Spiel brauchen sie einen roten Mantel. Gesagt, getan. An unserer Garderobe hat mein wunderschöner roter Schal gehangen. Dieser Schal wurde zum Mantel des Sankt Martin erkoren. Leider hieß das auch: Meine Söhne haben eine Schere genommen und meinen schönen Schal in zwei Teile geteilt.
Mein Ärger darüber hielt sich aber in Grenzen – ich hab mich v.a. darüber gefreut, dass meine Söhne mit ihren Playmobilfiguren mal nicht Kampf und Krieg gespielt haben, wie so oft, sondern: Helfen und Teilen.
Teilen
Sie haben beide ihren kindlichen Egoismus „ich bin der Stärkere“ überwunden und den Mantel bzw. den Schal vom Heiligen Martin in viele kleine Stücke zerschnitten und unter den Playmobilfiguren aufgeteilt.
Bis heute besitze ich noch ein kleines Stück von meinem roten Schal.