Arnoldshainer Krakeler
Jetzt laufen grad die Fastnachts-Sitzungen überall, auch bei uns im Taunus. Ich freu mich drauf. Ich kann nicht zu jeder gehen. Aber die in Arnoldshain am Samstag war gut. Klar kriegen „die da oben“ ihr Fett ab. Derbe ist es - aber es gibt auch die leisen Töne und Zwischentöne. Es ist gut, dass mal unter dem Schutz der Fastnacht gesagt werden kann, was gesagt werden muss. Es ist toll zu sehen, wie Menschen, die man so ein bisschen kennt, aus sich heraus gehen und über sich hinaus wachsen.
Langweilig und zäh ist, wenn Reden von irgendwo anders abgekupfert sind. Ist aber bei uns im Dorf nicht so! Weil unser Dorf ja unverwechselbar ist, gibt‘s auch einmalige Geschichtchen, Sprüche und Witze. Was ich gut finde: auch nach der Sitzung kann man sich fröhlich in die Augen gucken. Die Witze sind nicht hammerhart oder schneiden Menschen im Rampenlicht des kleinen Ortes die Ehre ab. Es ist ein liebevoller Umgang miteinander. Auf die Arnoldshainer Sitzung zu gehen, ist Kult. Schon lange ausverkauft. Im Advent gab´s die letzten Karten.
Es ist eine Sehnsucht nach Freude, nach Lachen, nach einem schönen langen Abend ohne Probleme. Ich achte die Leute bei uns, die Fastnacht machen. Die andere zum Lachen bringen. Es ist ein gutes Lebensgefühl, fröhlich sein zu können. Nicht zwangsweise, nicht geplant, nicht nur in der fünften Jahreszeit.
Für mich ist es das Lebensgefühl, das mir der Glaube an Jesus gibt. Es ist das Lebensgefühl, wertgeschätzt zu sein. Wertgeschätzt, geliebt, einfach so wie ich bin. Mit meinen Fehlern und Schwächen, nicht perfekt. Ich kann immer wieder neu anfangen. Nichts nagelt mich fest auf Fehler von gestern. Ich bekomme verziehen und kann verzeihen. Ich lebe und bin in der Tiefe getragen und geliebt von Gott. Das kann mir keiner nehmen und das darf ich keinem absprechen. Manchmal bringt mich dieses christliche Grundgefühl zum Lächeln und zum Lachen. Ich freu mich. Über dieses wunderbare fröhliche Lebensgefühl, was mich – hoffentlich – auch über Tiefen tragen wird.