Hintergründe

Licht und Schatten

Licht und Schatten

Oft liegen Freud und Leid sehr nah bei einander. Menschen können wunderbare Dinge vollbringen, ihre Mitmenschen bereichern und inspirieren. Die Welt ein Stückchen besser machen. Doch Menschen sind auch dazu fähig, andere zu verletzen und ihnen Schaden zuzufügen.

Freud und Leid: der 9. November

Der 9. November ist ein bedeutsamer Tag in der deutschen Geschichte. Hier jähren sich zwei Ereignisse, die zeigen, zu was Menschen fähig sind. Im positiven, wie im negativen Sinne. Zum einen wäre da die Reichspogromnacht im Jahr 1938. Nationalsozialisten zerstören Synagogen, Betstuben und jüdische Friedhöfe. Hass bestimmt das Handeln dieser Menschen.

51 Jahre später, ebenfalls am 9. November, fällt die Mauer. Ohne Gewahlt. Ohne Hass. Ohne Zerstörung. Die Motive der Menschen heißen hier: Selbstbestimmung, Freiheit und Nächstenliebe.
Michael Friedrich beleuchtet in seinem hr2 Zuspruch die Ereignisse des 9. Novembers.

Neugierig sein - mit Verantwortung

Neugier, Forscher- und Entdeckerdrang. Was wäre der Mensch ohne diese Eigenschaften? Technische Errungenschaften, medizinischer Fortschritt und die Erforschung der Natur haben zum Verständnis unserer Welt beigetragen.

Am 4. November 1493 entdeckt Kolumbus einen neuen Teil der Welt. Er legt mit seinem Schiff auf der Insel Guadeloupe an. Seine Mannschaft und er werden freundlich empfangen, die Inselbewohner freuen sich über die Männer aus fernen Ländern. Ein tolles Ereignis, das zeigt, wie wichtig Entdeckerdrang für die ganze Menschheit ist. Doch das Blatt wendet sich: Die Entdecker um Kolumbus nutzen ihre Situation aus, Guadeloupe wird zur Kolonie.

Um die Verantwortung, die wir als Menschen und Entdecker haben, geht es im hr4 Übrigens von Marcus Leitschuh.