Hintergründe

Helden und Heilige

Helden und Heilige

Im November feiern Christen das Fest Allerheiligen. Sie gedenken den Märtyrern und Helden ihrer Kirche. Doch es sind auch die "Helden des Alltags", die unser Leben immer wieder bereichern.

Mutig und unerschrocken

Carola Rackete - eine mutige Frau! Entgegen des Verbots der italienischen Regierung steuerte die deutsche Kapitänin ein Schiff in den sicheren Hafen der Insel Lampedusa. An Bord waren Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Eine drohende Haftstrafe nahm Carola Rackete in Kauf - um Menschen, denen sie zuvor noch nie begegnet war, aus Seenot zu retten. Peter-Felix Ruelius spricht in seinem hr1 Zuspruch von "Helden in Lauerstellung". Der Autor fragt: Was bringt Menschen dazu, selbstlos zu handeln?

Auch in schweren Zeiten

Der junge Rochus aus Montpellier erbt viel Geld. Er könnte ein Leben in Saus und Braus führen, doch er entscheidet sich für einen anderen Weg. Rochus verschenkt seine Reichtümer, denn er möchte lieber pilgern und sein Leben in den Dienst Gottes stellen. Auf seiner Reise begegnet er der Pest: Dem schwarzen Tod, der Millionen von Menschen das Leben kostet. Rochus pflegt die pestkranken Menschen. Als er selbst erkrankt, pflegt ihn allerdings niemand. Ein furchtloser Mann, der auch in schweren Zeiten den Glauben an Gott nicht verlor. Deshalb wird er noch heute als Heiliger verehrt. Mehr dazu erfahren Sie im hr2 Zuspruch von Michael Friedrich.