Zusammen am Tisch
"Geteilte Freude ist doppelte Freude." Genauso fühlt sich das an, wenn wir als Familie ab und an zusammenkommen.
Geteilt werden Erinnerungen und Essen
Am Tisch, der ausgezogen wird, damit alle daran Platz haben. Wir teilen dann Erinnerungen und Erlebnisse. Am schönsten, wenn auch die Jüngsten in der Familie dabei sind. Aber wir teilen auch unser Essen. Denn wenn sechs oder noch mehr zusammen kommen, soll nicht eine allein die ganze Mühe haben. Da gibt es die Torte nach dem Rezept von Oma, die nur meine Schwester so perfekt backen kann. Oder ein neuer Salat mit exotischen Zutaten, den meine Nichte nach einem Rezept aus dem Internet zubereitet hat. Wir teilen leckere Sachen. Wir zeigen uns damit ohne Worte, dass wir uns mögen und gern zusammen schmecken und lachen.
Großzügigkeit sein tut auch mir selbst gut
Ein biblisches Wort sagt es so: „Wer großzügig ist, wird immer reicher; wer anderen zu trinken gibt, wird selbst erfrischt.“ (Sprüche 11,25, Basisbibel). Großzügigkeit öffnet also die Tür zum Segen. Anderen etwas geben wirkt: Wer andere erfrischt, schöpft nicht aus einer begrenzten Quelle, sondern aus Gottes überfließender Fülle. Und die kann auch selbst weitergegeben werden.
Kommt das, was wir anderen geben zu uns zurück?
Im Laufe des Lebens gab es viele Gelegenheiten, anderen Gutes zu tun – jemanden einfach mal besuchen und reden. Oder eine Mithilfe bei der Arbeit im Garten. Man kann sich auch jemanden einfach mal zum Essen einladen. Solche Gesten kosten wenig, bringen aber viel: Trost, Hoffnung oder neue Kraft. Wer gibt, wird selbst erfrischt. Kein Segen, der weitergegeben wird, geht verloren. Gott lässt ihn reich zurückfließen. Geteilte Freude ist doppelte Freude.