Katharina von Alexandrien
Heute steht eine ganz besondere Frau im Heiligenkalender: Katharina von Alexandrien. Sie soll um das Jahr 300 herum gelebt haben. Leider gibt es keine Biografie, die ihr Leben belegt. Aber eine Legende stellt diese besondere Frau vor. Sie beschreibt Katharina als eine hochintelligente und sehr gebildete Frau. Und: Sie war besonders schlagfertig.
Sogar die Kaiserin wurde davon überzeugt
So hatte sie den Mut, den römischen Kaiser bei einer Begegnung zu fragen, warum er denn nicht Christ wird. In einer öffentlichen Diskussion mit 50 Gelehrten überzeugte Katharina mit einleuchtenden Argumenten alle - außer den Kaiser - für das Christentum. Sogar die Kaiserin, die selbst eine gebildete Frau war und eigentlich Katharina für die römischen Götter gewinnen wollte, wurde durch Katharina von der Kraft des Christentums überzeugt.
Sie wurde von vielen Menschen verehrt
Das brachte den Kaiser nur noch mehr gegen Katharina auf. Katharina wurde gefangen genommen, gefoltert und auf grausame Weise getötet. Engel sollen ihre sterblichen Überreste zum Berg Sinai gebracht haben. 500 Jahre später wurden die Überreste gefunden. Und an diesem Ort wurde dort das berühmte Katharinenkloster gebaut.
Katharina war über Jahrhunderte eine der beliebtesten Heiligen und wurde von vielen Menschen verehrt. Ganz besonders die Philosophen und Gelehrten waren ihr verbunden.
Ihre Schlagfertigkeit begeisterte mich
Mich begeistert ihre Schlagfertigkeit, die auf einer umfassenden Bildung beruhte. Und sie war eine mutige Frau, die für ihre Überzeugung eingestanden ist. Sie scheute sich nicht, Andersdenkenden zu begegnen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Und offensichtlich konnte sie Menschen überzeugen.
Schlagfertigkeit ist sicherlich eine Gabe. Aber um Bildung kann ich mich bemühen. Und den Mut, für meine Überzeugungen einzustehen, den kann ich üben. Offen auf Andersdenkende zugehen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen – das bereichert mich. Es gibt eine Menge, was ich von dieser Katharina von Alexandrien lernen kann.