hr4 ÜBRIGENS
hr4
Westhelle, Maike

Ein Sendung von

Evangelische Pfarrerin, Studienleiterin, Hofgeismar

00:00
00:00

Gefühlte Freiheit

„Ihr in Deutschland seid ja nicht so frei“ – sagt Jenny zu mir. Jenny ist Indonesierin und dieser Satz macht mich stutzig. In Deutschland leben wir doch total frei! Meinungs-, Presse-, und Versammlungsfreiheit fallen mir sofort ein. Auch bei Religion, Sexualität und anderem ist Deutschland sehr liberal.

In Indonesien gibt es viel weniger Vorschriften

Offenbar sieht Jenny mir meine Skepsis an und zählt Beispiele auf: „Sonntags darf ich nicht die Straße kehren, das Steuersystem ist völlig überreguliert, man braucht für alles eine Genehmigung, Geschäfte können nicht selbst entscheiden, wann sie öffnen“ – es sprudelt nur so aus ihr heraus. In Indonesien sei das alles viel unkomplizierter. Wenn sie den Baum auf ihrem Grundstück fällen wolle, mache sie das. Steuern zahlen nur Leute, die wirklich viel Geld verdienen. Und egal, wann sie einkaufen wolle – sie finde immer einen geöffneten Shop. Überhaupt gebe es viel weniger Vorschriften in Indonesien.

"Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit"

Jenny erzählt eindrücklich davon und überzeugt mich. So hatte ich es noch nie betrachtet. Tatsächlich gibt es bei uns für fast alles eine Regelung.  Am Schluss des Gesprächs versucht Jenny mich aufzumuntern. Sie erzählt, dass in Indonesien auch manches nicht frei sei. Frauen sind weniger emanzipiert, Homosexuelle dürfen nicht heiraten. Aber sie selbst ist zuversichtlich: Es wird immer besser! Warum sie daran fest glaubt, sagt sie mit einem Bibelzitat: „Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit.“ (2 Korinther 3,17)

Vielleicht gibt es so etwas wie eine gefühlte Freiheit, unabhängig von Gesetzen. Freiheit, die ihre Wurzeln in der umfassenden Liebe hat. Die verbindet Jenny und mich. Gott sei Dank.