hr4 ÜBRIGENS
hr4
Müller, Rolf

Ein Sendung von

Pastoralreferent Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Frankfurt

00:00
00:00

Ein Olivenbäumchen pflanzen

Plötzlich habe ich es auf einem Wochenmarkt in Südfrankreich entdeckt: das kleine Olivenbäumchen in einem Blumentopf, nur etwa dreißig Zentimeter groß. Ich mag Olivenbäume sehr, nicht nur wegen der leckeren Oliven, die an ihnen wachsen. Mir gefallen auch ihre besonderen Stämme, die manchmal ganz krumm sein können. So habe ich mich gleich gefragt. Wäre dieses Bäumchen nicht etwas für den Balkon zuhause? Soll ich ihn mir kaufen?

Ich werde nicht erleben, wie dieses Bäumchen groß wird

Aber erst einmal habe ich gezweifelt. Ich weiß ja: Olivenbäume wachsen nur etwa zwei Zentimeter im Jahr, dafür können sie aber uralt werden. Die ältesten bekannten Olivenbäume sind fast dreitausend Jahre alt! Das heißt doch dann für mich: Ich würde gar nicht mehr erleben, wie dieses Bäumchen groß werden und viele Früchte tragen würde!

Aber andere Menschen werden sich später daran erfreuen

Ich habe mich dann gleich an den berühmten Satz erinnert, der von Martin Luther sein soll: „Wenn morgen die Welt untergehen sollte, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Für mich heißt das: Ich darf nie die Hoffnung aufgeben, dass alles wieder gut werden kann. Auch wenn ich das vielleicht nicht mehr erlebe, kann ich etwas tun, wovon andere Menschen später noch etwas haben. Ich habe mir gedacht: Wenn Luther das mit dem Pflanzen eines Apfelbäumchens ausgedrückt hat, dann trifft das noch viel mehr auf ein Olivenbäumchen zu; denn das braucht ja noch viel länger zum Wachsen und Früchtetragen.

Es ist mein „Hoffnungsbäumchen“ geworden

Also habe ich mir das kleine Olivenbäumchen gekauft. Ich bin gespannt, ob es auf dem Balkon gut durchhält. Es ist mein „Hoffnungsbäumchen“ geworden! Es zeigt mir:  mit viel Pflege, Geduld und Optimismus kann auch vieles wieder besser werden. Dazu passt, dass ein Olivenbaum ein so genannter „Immergrün“ ist. Das heißt: Er trägt zu jeder Tageszeit grüne Blätter. Und grün – das ist ja die Farbe der Hoffnung. Und die tut mir auf jeden Fall gut!