hr4 ÜBRIGENS
hr4
Drumm, Thomas

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Leiter der Akademiker-SMD, Marburg

00:00
00:00

75 Jahre Grundgesetz

Unser Grundgesetz feiert runden Geburtstag. Heute vor 75 Jahren wurde es verkündet. Es beginnt mit diesen Worten: "Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen ... hat sich das deutsche Volk … dieses Grundgesetz gegeben."

Verantwortung vor Gott und den Menschen

Verantwortung vor Gott und den Menschen – so haben es die Mütter und Väter unserer Demokratie gesehen. Das war ihnen so wichtig, dass sie es an den Anfang gestellt haben – als Vorwort, als Vorzeichen, unter dem alles Folgende verstanden werden soll. Sie waren sich ihrer Verantwortung vor Gott und den Menschen bewusst. Standen sie doch noch ganz unter dem Eindruck der Naziherrschaft. So etwas Schreckliches und Menschenverachtendes durfte sich nicht wiederholen. Dass der Mensch Gott und seine Gebote vergisst und sich selber zum Maß aller Dinge macht. Die Hölle auf Erden.

Bewusstmachen, was ich selbst tun kann

Ich finde, es tut uns und unserer Gesellschaft gut, wenn sich viele heute wieder auf die Verantwortung vor Gott und den Menschen besinnen. Sich bewusst machen: Ich trage Verantwortung vor Gott. Und ich trage Verantwortung vor den Menschen. Es ist nicht egal, wie ich mit meinem Leben umgehe. Es ist nicht egal, wie ich mit anderen umgehe. Es ist nicht egal, wie ich mit dieser Erde umgehe.

Die Welt menschlich machen

Gott hat uns diese Welt anvertraut. Gott hat uns mit Verstand und Fähigkeiten ausgerüstet. Und Gott hat uns andere Menschen zur Seite gestellt – auch die schwierigen. Alles Gaben Gottes. Mir anvertraut. Mir zugetraut. Trauen wir uns, Verantwortung für das Leben zu übernehmen – vor Gott und den Menschen. Ich glaube: Das wird die Welt ein ganzes Stück menschlicher machen