hr4 ÜBRIGENS
hr4
Häbel, Dr. Ulf

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Laubach-Freienseen

00:00
00:00
Sehnsucht nach Freiheit - 62 Jahre Mauerbau

Sehnsucht nach Freiheit - 62 Jahre Mauerbau

Hier war sechs Wochen nach der Sendung ein Foto von Peter Leibing zu sehen. Es gehört zum Weltkulturerbe. Es zeigte eine Hauswand in der Bernauer Straße an der Gedenkstätte Berliner Mauer, Wedding. Der 19-jährige Conrad Schumann, Angehöriger der DDR- Volkspolizei-Bereitschaft, springt am 13. August 1961 über die gerade entstehende Mauer von Ost- nach Westberlin. Leider müssen wir nach sechs Wochen das Foto aus Rechte-Gründen durch ein neutrales Foto ersetzen. Wir bitten Sie um Verständnis. 

Vor 62 Jahren (13.-18.8.1961) wurde die Berliner Mauer gebaut. Quer durch die Stadt sollten damit die Westberliner für immer von denen Ostberlinern getrennt werden. Inzwischen ist die Mauer zum Glück verschwunden. Ein paar Teilstücke stehen noch und erinnern an die überwundene Teilung.

Ein Teil der Familie wohnte hinter der Mauer

Kurz nach dem Mauerbau hab‘ ich eine Zeitlang in Berlin studiert. Ein Teil unserer Familie wohnte im Osten, hinter der Mauer. Als Westdeutscher konnte ich sie mit einem Passierschein für fünf Mark pro Tag besuchen. Mir ist bei meinen Besuchen bewusstgeworden, wieviel Energie an dieser Grenze entstanden ist. Negativ und positiv.  

Mauern zeigen die Macht der Mächtigen

Mauer, Absperrungen, Kontrollen zeigten die Energie der Mächtigen. Hier kommt niemand durch, den wir nicht haben wollen.

Energie, Grenzen zu überwinden

Und gleichzeitig gab es die Energie derjenigen, die die Mauer überwinden wollten. Sie bauten heimlich Tunnel oder versuchten, in einem unbeobachteten Moment zu fliehen. Manche haben es geschafft, andere nicht. An einer Grenze entsteht Energie.

Viele Menschen hatten und haben Sehnsucht nach Freiheit

In diesem Fall hat sie Menschen ausgrenzt und sogar tödliche Gewalt angewendet. Es kann dadurch aber auch die Sehnsucht nach Freiheit entstehen und damit Mut, Fantasie und Hoffnung, die Grenze zu überwinden.

In einem Psalm (18,30) der Bibel finde ich dazu passende Worte. Ein Mensch in Not betet zu Gott und hofft, einengende Grenzen zu überwinden. Er sagt: "Ja, mit meinem Gott kann ich über Mauern springen."