Petrus und Paulus
Welche Farbe mögen Sie lieber: rot oder blau? Ich mag die Farbe Rot besonders. Deswegen habe ich auch einige rote Kleidungsstücke. Die ziehe ich manchmal ganz bewusst an.
Die tiefere Bedeutung der Farben
Wenn ich auf die tiefere Bedeutung der Farben schaue, dann entdecke ich: Rot steht für Feuer, Power, Energie, Liebe; für aufbrausend, ungeduldig etc. und auch für den Heiligen Geist. So manches davon trifft auf mich zu – deswegen mag ich die Farbe Rot vielleicht besonders. Aber auch aus dem, wofür die Farbe Blau steht, entdecke ich manches in mir: Blau steht für Tiefe, Unendlichkeit (der Himmel und das Wasser werden in Bildern blau dargestellt), für Ruhe, Besonnenheit, Unergründlichkeit usw.
Heute ist ihr Gedenktag
Die Patrone unserer Kirche in Ockenheim sind die Apostel Petrus und Paulus – heute ist übrigens ihr Gedenktag. Petrus ist eher der rote Typ – so entdecke ich ihn in den Schriften im Neuen Testament. Er ist geradeaus, spontan, manchmal unbedacht. Und Paulus ist eher ein blauer Typ. Er ist der Theologe, der große Gedanken entwickelt, und ein glänzender Redner.
Was treibt uns an?
Wir haben uns in der Gemeinde darüber Gedanken gemacht, was wir von den beiden lernen und in die Gestaltung unserer Gemeinde und unseres Lebens einbringen können. Von Petrus können wir lernen, uns mutig einzubringen; sagen, was wir denken; uns mit innerer Kraft und Anteilnahme einbringen und mit Liebe einander begegnen. Von Paulus können wir lernen, dass wir nicht einfach drauf losmarschieren, sondern immer wieder überlegen: Was treibt uns an? Was ist unsere Botschaft, unsere Haltung, in der Gemeinde oder auch als einzelner Mensch?
Wir sind nicht perfekt
Ich denke: Beides ist wichtig, der Petrus-Anteil und der Paulus-Anteil, das Rot und das Blau. Wir sind nicht perfekt, wollen uns weiterentwickeln und lernen. Dabei können die beiden, Petrus und Paulus, uns immer wieder Anregungen geben und uns in Bewegung halten.