Glück
Ich kam aus der Post. Und da drin war es wieder einmal heiter und fröhlich zugegangen, sowohl hinter dem Tresen und auch bei denen, die, davor standen und die ein Anliegen hatten. Trotz des morgendlichen Andrangs wurden alle Kunden schnell abgefertigt. Keiner meckerte, keiner maulte, offensichtlich waren alle zufrieden.
Mir macht es Spaß, das zu beobachten. Und irgendwie wollte ich meine Freude teilen, weshalb ich einen Radfahrer ansprach, der gerade sein Rad anschloss, um auch in die Post zu gehen. Also sagte ich irgend so etwas wie: “ Drin geht es wieder richtig fröhlich zu!“ Der Radfahrer sah auf, lächelte – er kannte sich offensichtlich aus: „Ja, das stimmt und damit verkaufen sie eigentlich das Beste was es gibt, Glück.“ Ein besonderer Satz. Ist das schon Glück, wenn man fröhlich aus einer Post herauskommt? So ein großes Wort für eine so kleine Sache?
Aber so ist es im Alltag: mit großen Scheinen kann man selten bezahlen. Da muss gewechselt werden. Und mit dem großen Glück, ist es wohl genauso. Es tritt nur selten gewaltig auf - na, sozusagen in reiner Form! Glück kommt oft in kleinen Portionen daher. Und manchmal muss man ganz genau hinsehen, um zu erkennen, dass das die Portion Glück war, die ich heute gebraucht habe, um den Tag besser zu bewältigen.
Ein fremdes Kind lacht dich an und zeigt dir sein neuestes Spielzeug. Wurde es ihm gerade geschenkt? Es zeigt dir damit sein Glück, an dem du teilhaben darfst. Glück in kleinen Portionen. Oft muss man genau hinsehen, um es zu erkennen. Das ist dein Glück: das Lachen eines Kindes, die Freundlichkeit des Mannes im Rollstuhl, obwohl du ihn mit deinem Auto fast übersehen hättest, die fröhlichen Männer in unserer Post, denen die Arbeit nicht zu viel wird. Glück in kleiner Münze.