hr4 ÜBRIGENS
hr4
Olschewski, Gudrun

Eine Sendung von

Evangelische Pfarrerin, Pfungstadt

Erinnerungen

Erinnerungen

Es ist eigentlich so wie immer. Die alte Dame sitzt in ihrem Rollstuhl und schaut aus dem Fenster. Ihre Hände liegen regungslos im Schoß. Nur manchmal drückt sie sie ganz fest gegeneinander. Sprechen kann die alte Dame zwar, tut es aber nicht. Dass das Essen gerade mal eine halbe Stunde her ist, hat sie vergessen. Wie fast alles aus ihrem Leben. Vor drei Jahren begann sich die Demenz langsam bei ihr einzuschleichen, nahm den Geist der inzwischen 88jährigen immer mehr in Besitz.

Gefangen im Irrgarten ihres Gehirns führt sie ein Leben ohne Vergangenheit, lebt ausschließlich im Hier und Jetzt. Ihre Kinder und Enkel erkennt sie schon lange nicht mehr. Doch die haben inzwischen einen Weg gefunden, sich wenigstens für einen kurzen Moment in das Leben ihrer Mutter zu schmuggeln. Einmal in der Woche machen sie gemeinsam Musik.

Schon wenn sie das Zimmer ihrer Mutter betreten, fangen sie leise an zu singen. „Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit“ zum Beispiel, oder „Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit …“. Und dann gehen die suchenden Augen der alten Dame zum Gesicht der „Sängerin“ oder des Sängers. Stumm formt ihr Mund dieselben Worte. „… es ist, als ob Engelein singen. ..“ Dieser Einladung folgt die alte Dame mit Vergnügen - und einer lupenreinen zweiten Stimme.

Von den alten Liedern aus ihren Kindertagen kennt sie die meisten. „Alle Jahre wieder“ oder „Kling Glöckchen“ und wie sie alle heißen, singt Strophe für Strophe mit. Von ihrer Demenz befreit das gemeinsame Singen die alte Dame zwar nicht: Aber für einen kurzen Moment bringt sie Erinnerungen in ihr Leben und der Familie das Gefühl, der Mutter durch die Musik einmal ganz nah zu sein. Nach dem Singen schließt sich das Fenster zu den Gedanken der alten Dame wieder. Längst hat sie vergessen, dass sie eben noch Besuch von ihrer Tochter hatte. Dann sitzt sie wieder da in ihrem Rollstuhl, schaut aus dem Fenster – und lächelt.