hr4 ÜBRIGENS
hr4
Becker, Michael

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer, Kassel

Gerichtet, nicht vernichtet

Gerichtet, nicht vernichtet

Ich liebe Bücher, zum Beispiel Romane von Thomas Mann oder Kinderbücher von Erich Kästner. Die aber gehen in Flammen auf. Am 10. Mai 1933 treffen sich Nationalsozialisten in Berlin und anderen deutschen Städten, darunter viele junge Leute, meistens auf einem Marktplatz. Es ist dunkel. Ein paar Fackeln brennen. In der Mitte des Platzes liegen große Stapel von Büchern wie Holzscheite: Die Buddenbrooks oder Emil und die Detektive. Dazu hundert andere. Alles wirkt friedlich. Bis einer seine Fackel auf die Bücher wirft. Schnell brennen sie lichterloh. Dann nimmt er ein Buch in die Hand, das friedlich neben ihm liegt, wirft es auf den brennenden Stapel und schreit: Ich übergebe den Flammen ‚Das fliegende Klassenzimmer‘ von Kästner. Das Buch fängt sofort Feuer. Der deutsche Geist verbrennt. Es bleibt ein Häuflein Asche.

So einfach ist das, den Geist eines Landes zu verbrennen. Man verbrennt einfach alle Bücher, die einem nicht passen. Sigmund Freud, der große Psychologe, Thomas Mann, Literaturnobelpreisträger, Bertolt Brecht und viele andere. Später kommen Bilder dazu, die nicht mehr gezeigt werden dürfen. Der deutsche Geist geht in Flammen auf oder verschwindet im Keller. So einfach ist das. Und so furchtbar. Die Strafe kommt nur zehn Jahre später. Da geht unser Land in Flammen auf. Erst sterben deutsche Soldaten in fremden Ländern, dann sterben Menschen in der Heimat in Wohnhäusern oder Bunkern. Ein schreckliches Gericht kommt über alle, die 1933 gejubelt und geschrien haben: Wir übergeben den Flammen... Jetzt brennen nicht nur Bücher, sondern ganze Städte und das Hab und Gut von Millionen.

Wer Bücher verbrennt, lerne ich daraus, vernichtet am Ende sich selbst. Wer den Geist eines Landes ausrottet, will nur selber groß sein. Das haben alle geschafft, die dem „Führer“ und seiner Partei zujubelten. Ein paar Jahre jedenfalls. Dann ging es bergab mit dem Ungeist. Gott hat uns gerichtet, aber nicht vernichtet. Es ist ein Glück, dass wir heute wieder ‚Emil und die Detektive‘ lesen können. Und ‚Das fliegende Klassenzimmer‘ gleich mit.