hr3 MOMENT MAL
hr3
Giel, Lena

Ein Sendung von

Pastoralreferentin und Jugendseelsorgerin im katholischen Jugendbüro Südhessen

00:00
00:00
Feuerwehrmänner bei der Arbeit

Wenn die Feuerwehr brennt

Moderator/in: Ein Schock heute vor einem Jahr in Stadtallendorf: Die Feuerwehr brennt. Die, die sonst zum Löschen kommen, sind jetzt selbst betroffen. Besonders tragisch: Das Feuerwehhaus war ganz neu und erst seit neun Monaten genutzt. Lena Giel von der Katholischen Kirche, was hat dich an dieser Geschichte bewegt? 

Mir läuft immer ein Schauer über den Rücken, wenn ich von Bränden höre. Feuer ist einfach was Unberechenbares. Der Schaden am Gerätehaus und an den Fahrzeugen war ja groß. Aber ich war so froh: Von den Feuerwehrleuten ist niemand verletzt worden. Und klasse war auch, dass sich die Menschen in Stadtallendorf auch danach nicht haben unterkriegen lassen.   

Genau, nach der Katastrophe gab es eine Welle der Solidarität. Es wurden Spenden gesammelt und neue Feuerwehrautos und Ausrüstung organisiert. Die Feuerwehrleute von Stadtallendorf waren überwältigt von so viel Hilfe. Was glaubst du, warum so viele Menschen helfen wollten?    

Vielleicht war es wie so ein Weckruf. Die, die sonst immer helfen, brauchen jetzt unsere Hilfe. Und da haben viele gemerkt: Jetzt müssen wir zusammenhalten, kreativ werden, selbst was geben. Für mich steckt da eine tolle Botschaft dahinter: Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, zusammenhalten und teilen, was wir haben, dann sind wir stark. Das werde ich mir merken, wenn ich an dieses Ereignis zurückdenke: Unsere Städte und Dörfer in Hessen brauchen Menschen, die sich einsetzen und zusammenhalten. Das macht uns stark, egal was kommt.