hr3 MOMENT MAL
hr3
Giel, Lena

Eine Sendung von

Pastoralreferentin und Jugendseelsorgerin im katholischen Jugendbüro Südhessen

Orange-Day: Tag gegen Gewalt an Frauen

Moderator/in: Heute ist eine Farbe besonders oft zu sehen: orange. In Kassel gab es heute Mittag eine Menschenkette mit orangenen Tüchern. In Marburg steht eine Bank ganz in orange und es gibt sogar orangene Bäckertüten. All das weist heute auf ein ernstes Thema hin: auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“. Lena Giel, von der katholischen Kirche, bist du mit diesem Thema auch schon mal in Berührung gekommen? 

Lena: Ich habe einmal eine Situation erlebt, da hat ein Mann eine Frau bedrängt. Ich habe die Frau dann angesprochen und gefragt, ob alles ok ist. Ich find es wichtig zu zeigen: Ich sehe das und schau nicht weg! Unter dem Hashtag „Schweigen brechen“ solidarisieren sich gerade viele Frauen in sozialen Medien und Betroffene erzählen, was ihnen angetan wurde. Und in Frankfurt, Darmstadt und weiteren hessischen Städten sind jetzt viele Menschen auf der Straße mit einer klaren Botschaft: Frauen müssen ohne Angst vor Gewalt leben können! 

Moderator/in: Wie wichtig das Thema ist, zeigen auch neue Zahlen: die Gewalt an Frauen nimmt zu und täglich wird in Deutschland eine Frau getötet, nur weil sie eine Frau ist.[1] Wohin können sich Frauen wenden, die Hilfe suchen?   

Lena: Es gibt zum Beispiel ein Hilfetelefon, das man anrufen kann. Die Telefonnummer ist 116 016. Diese Nummer steht heute auch auf den orangenen Bäckertüten. Aber auch die Kirchengemeinden sind hilfsbereit. Viele Seelsorgerinnen haben ein offenes Ohr und können weiterhelfen. Ich kann mir vorstellen, wie viel Überwindung es kostet, sich Hilfe zu holen. Aber dazu genau will dieser Tag heute ja auch ermutigen. Deshalb finde ich es spitze, dass es heute so viele Aktionen gibt und ganz Hessen in orange leuchtet mit der Botschaft: Brecht das Schweigen und steht gemeinsam auf gegen Gewalt!

 


[1] unwomen.de/orange-the-world/