Christopher Street Day / Tag gegen Homophobie
Moderator: In vielen deutschen Städten (Gelsenkirchen gestern) beginnt ab diesem Wochenende wieder die CSD-Saison: Christopher Street Day. Bunte Paraden, Musik, politische Botschaften – für manche einfach ein schrilles Spektakel. Für andere ein echtes Zeichen: Ich bin da. Ich darf so sein, wie ich bin. Am 17. Mai wird jedes Jahr der Internationale Tag gegen Homophobie gefeiert. Ein Tag, der daran erinnert, dass es in vielen Ländern – auch bei uns – immer noch Mut kostet, sich zu zeigen.
Viola Sinsel: Ja, es so wichtig, dass diese Vielfalt gesehen und geschützt wird. Jeder Mensch ist einzigartig – in seiner Art zu lieben, zu leben, zu glauben. Und das verdient Respekt. Nicht nur Toleranz, sondern echte Wertschätzung.
Moderator: Manche sagen ja: „Muss das so öffentlich sein? Soll doch jeder machen, was er will – aber bitte leise.“
Viola Sinsel: Aber genau das ist der Punkt: Wer jahrzehntelang nicht sichtbar sein durfte, für den ist Öffentlichkeit ein Zeichen von Freiheit. Ehrlich gesagt: In jeder guten Gemeinschaft – ob Familie, Freundeskreis oder Kirche – zeigt sich die Qualität nicht darin, wie sehr sich alle gleichen, sondern wie gut wir mit Unterschiedlichkeit umgehen können.
Und für mich ist ganz klar: Der christliche Glaube lebt von Nächstenliebe und die endet nicht bei der Frage, wen jemand liebt oder wie jemand lebt. Im Gegenteil: Wenn wir glauben, dass alle Menschen ein Ebenbild Gottes sind – dann ist Vielfalt kein Problem, sondern Teil des Ganzen.
Moderator: Aber es gibt doch auch viele Verletzungen, die durch Kirche hervorgerufen werden.
Viola Sinsel: Das stimmt leider. Die Verletzungen, die es durch Kirche und Gesellschaft gibt, darf man nicht schönreden. Umso wichtiger ist es, dass Christ*innen heute deutlich sagen: Du bist richtig. Du bist geliebt. Nicht TROTZDEM, sondern GENAU SO, WIE DU BIST.
(Vielleicht ist der Christopher Street Day nicht nur ein Fest für eine bestimmte Community. Womöglich ist er ein Fest für uns alle – weil er daran erinnert, dass Menschsein bunt ist. Und dass Liebe nie falsch ist.)