Abi-Mutmach-Plakate: Tolle Idee!
Moderator/in: Diese Woche beginnen in Hessen wieder die Abi-Prüfungen. Und an vielen Schulen hängen sie schon: die großen Transparente, mit denen die Familien und Freunde den Prüflingen Mut machen. Habt ihr bestimmt schon gesehen. Da steht dann: „Max, du schaffst das!“, „Emma, hol dir die Punkte“ oder „Jona, wir glauben an dich!“
Fabian Vogt von der evangelischen Kirche: Deine Kinder haben vor kurzem Abi gemacht. Hast du da auch solche Plakate aufgehängt?
Fabian Vogt: Na klar! Wir haben die geballte Familienkreativität zusammengeholt – und dann hat einer einen Slogan entwickelt, eine hat ein Bild gemalt und jemand hat den Druck organisiert. War ein Riesenaktion, die echt Spaß gemacht hat. Auch zu überlegen: Was macht meinem Kind so richtig Mut? Wie kann ich ihn oder sie motivieren?
Das Witzige war: Irgendwann dachte ich: Äh, warum gibt’s eigentlich solche Mutmach-Plakate nur für Abiturienten? Ich meine: Könnte ich auch ab und an gebrauchen. Tatsächlich ist es seither so, dass wir uns in der Familie gegenseitig Post-Its aufhängen, wenn was Herausforderndes ansteht: „Papa, für dein schwieriges Personalgespräch: Nur Mut, du packst das.“ Und das Verrückte ist: Es funktioniert. Also: Mutmach-Aktionen sind auf jeden Falle eine tolle Idee.
Moderator/in: Würde uns wahrscheinlich allen gut tun, oder?
Ja. Und das Verrückte ist: Letztlich geht’s darum auch beim Glauben. Viele machen sich ja Gedanken über die Frage „Glaube ich an Gott oder nicht!“ Dabei ist das Fundament des Christentums die Zusage: „Gott glaubt an mich!“ Gott hat mich wunderbar gemacht. Und Gott glaubt, dass ich alles habe, was ich brauche, um dieses Leben gut zu leben.
Schöne Vorstellung: der ganze Himmel ein einziges riesiges Plakat, auf das Gott geschrieben hat: „Ich glaube an dich.“ Wie gesagt: Das tut nicht nur Abiturienten gut.