Fußballeuropameisterschaft der Bürgermeister
Moderator/in: Heute startet ein ganz besonderes Fußballturnier. Die Europameisterschaft der Bürgermeister in Leipzig. 16 Teams mit 500 Bürgermeistern. Die Mannschaften kommen aus ganz Europa. Lena Giel, von der katholischen Kirche: Bürgermeister, die Fußball spielen? Kann das ein spannendes Turnier werden?
Ja, auf jeden Fall. Gerade weil es mal nicht die Profis sind, die wir alle kennen und oft schon wissen, wer gewinnt. Der amtierende Europameister bei den Bürgermeistern ist die Slowakei und Vizeeuropameister ist Rumänien. Länder, die im großen Fußballgeschehen eher keine Chance haben. Das find ich super. Ganz bodenständiger Fußball. Obwohl, ich glaub ja: es geht hier um viel mehr als nur um Fußball.
Um was geht es denn noch? Ich kann mir da gut vorstellen, dass die Mannschaften nach den Spielen bestimmt auch zusammensitzen und feiern.
Genau an sowas hab‘ ich gedacht! Die Männer verbringen mehrere Tage zusammen, tauschen sich aus, feiern und lernen sich so besser kennen. Das baut Unterschiede und Vorbehalte ab. Die Bürgermeister wollen ein Beispiel geben, dass wir Menschen in Europa zusammengehören, über alle Grenzen hinweg.
Ich hab‘ das auch schon erlebt, bei europaweiten kirchlichen Treffen. Da ist einfach ein toller Geist, der alle zu einer großen Gemeinschaft werden lässt. Und genau mit so einem Gefühl kommen die Bürgermeister dann wieder zurück in ihre Orte und Städte und begeistern dort die Menschen mit ihren Erlebnissen. Ich finde: solche Fußballturniere sind echt super und fördern die Einheit Europas!