Kaffee mit ohne Rum
Mein Tag heute hat mit einer Tasse Kaffee begonnen. So wie jeder Tag. Schön heiß und mit viel Milch. Eine Tasse Kaffee und ein paar ruhige Minuten in der Küche, um in den Tag zu starten. Damit ist meine Welt in Ordnung und auch heute Morgen war soweit alles gut. Bis zum ersten Schluck. Denn: Mein Kaffee schmeckte anders. Er schmeckte nach Alkohol, genauer gesagt: nach Rum. Woher kam dieser Geschmack? Ich war mir sicher: Nur Kaffee und Milch waren in der Tasse - weit und breit kein Rum.
Die Lösung meines Kaffee-Rätsels war ganz einfach und gleichzeitig doch ein bisschen verrückt. Ich hatte nämlich vergessen, dass ich eine neue Kaffeesorte aufgebrüht hatte. Die Kaffeebohnen waren nicht ganz normal gereift, wie Kaffeebohnen das nun mal tun, sondern in einem alten Rumfass. Das Rumfass war schon leer, als die Bohnen hineinkamen, aber über die lange Zeit hatte das Holz das Aroma des Rums angenommen. Und dieses Aroma steckte nun auch in meinen Kaffeebohnen. In meiner Tasse war also Kaffee mit Rum-Aroma - aber ganz ohne Rum.
Offen sein für das Unerwartete
Diesen Kaffee habe ich mit mehr Aufmerksamkeit getrunken. Und er ist mir in Erinnerung geblieben. Denn das, was ich erwartet hatte, und das, was dann tatsächlich passiert ist, lagen so weit auseinander. Hier hat was nicht zusammengepasst. Und genau diese Tatsache hat meine Aufmerksamkeit geweckt. Sie war sogar so unerwartet und überraschend, dass sie mich aus meinem tagtäglichen Ablauf rausgerissen hat.
Manchmal tut es gut, überrascht zu werden - wenn etwas anders kommt als das immer Gleiche und Erwartete. Dieser eine Morgen bleibt mir in Erinnerung, die vielen, vielen anderen Morgen mit ganz normalem Kaffee dagegen nicht. Und dafür hat so was Einfaches wie eine Tasse Kaffee schon ausgereicht.