Für den Notfall packen
Anmoderation: Mitten in der Nacht klopft die Polizei – raus aus dem Haus, nur wenige Minuten zum Packen. In Babenhausen wurde am Mittwoch, 4. Juni 2025, ein Hochhaus evakuiert, weil die Fassade bröckelte. Was nimmt man mit, wenn’s schnell gehen muss? Und: Was trägt eigentlich seelisch durch den Notfall?
Aus Erfahrung klug und vorbereitet
Meine Schwiegereltern haben eine alte schwarze Aktentasche. Mit so zwei silbernen Schnallen drauf. Sie steht griffbereit im Haus. In der Tasche sind Sachen, die ihnen wichtig sind. Sie wollen vorbereitet sein. Für den Notfall. Und das aus gutem Grund.
Leben gerettet, alles andere verloren
Denn vor über vierzig Jahren brannte ihr Haus ab. Das kam damals wie aus heiterem Himmel. Leib und Leben konnten sie retten. Gott sei Dank. Aber weg waren ihre Dokumente, Möbel, Kleider, die Spiele der Kinder und ihre Fotoalben. Manches ließ sich ersetzen. Einiges nicht. Das tut ihnen bis heute Seele weh. Meine Schwiegereltern wollen nicht, dass ihnen das noch einmal passiert. Sie haben vorgesorgt. So gut es geht.
10 Minuten Zeit, die Wohnung zu verlassen
So ein Notfall kann schnell passieren. Das haben Menschen letzte Woche in Babenhausen in Südhessen erlebt. Ihr Haus wurde evakuiert. Aus Sicherheitsgründen. Ein großer Teil der Fassade stürzte ein. Mitten in der Nacht klingelte die Polizei. Gerade mal zehn Minuten hatten die Mieter Zeit, um Wichtiges mitzunehmen.
Kinder, Kater, Karten
Gut, wer in so einem Fall eine Notfalltasche hat. Ich habe noch keine. Was hätte ich eingepackt in kurzer Zeit? Die Kinder. Den Kater. Etwas Wechselwäsche. Mein Portemonnaie mit Geld, Ausweis und Führerschein. Den Haustürschlüssel. Und das Handy nicht vergessen. Meine Fotos sind glücklicherweise in der Cloud. Außerdem habe ich in meinem Portemonnaie schon lange einen Zettel mit einem Bibelvers. Dort steht: „Gott spricht: Berge mögen wohl von ihrer Stelle weichen und Hügel wanken, aber meine Liebe zu dir kann nichts erschüttern.“ Jesaja 54,10. Mit all dem ist mir für den Anfang geholfen.
Jetzt den Koffer packen
Trotzdem, ich brauche eine richtige Notfalltasche. Eine, die ich in Ruhe packe. Das nehme ich mir jetzt vor. Die bereitsteht, wenn ich sie brauche. In der drin ist, was mir hilft, einen Notfall nicht nur körperlich, sondern auch seelisch möglichst gut zu überstehen.
Vorschläge, was in einen Nofallkoffer gehört: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Notgepaeck/notgepaeck_node.html