Der Schwan
Ich bin spät dran. Schnappe meine Jacke, den Autoschlüssel, fahre los. Ich biege um die Ecke, auf die Straße. Und muss abrupt bremsen. Vor mir auf der Straße steht ein Schwan. Ein riesiger, weißer, wunderschöner Schwan.
Der Schwan als Zeichen für Veränderung
Und er steht ganz still. Erst als ich mit dem Auto vor ihm halte, setzt er sich ganz langsam in Bewegung. Wie in Zeitlupe: ein Watschelfuß vor den anderen. Der Schwan geht so langsam, dass ich ins Nachdenken komme: Ich hab einmal gelernt: der Schwan ist ein Symbol für Veränderung. Weil aus dem dunklen, zerzausten Jungtier so ein prächtiger, weißer Vogel wird.
Martin Luther wollte die Kirche verändern
Als Martin Luther vor 500 Jahren die Kirche verändern wollte, hat er den Schwan als Symbol für sich genutzt. Die Idee dazu hatte aber ein anderer: Jan Hus. Der lebte 100 Jahre vor Luther und wollte ebenfalls die Kirche verändern. Für seine Ideen wurde er aber auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Trotzdem hat er geahnt: die Veränderung und der Wandel sind nicht aufzuhalten. Diese Hoffnung steckt auch in Jan Hus‘ letzten Worten. Sein Name „Hus“ ist tschechisch und bedeutet „Gans“. Deshalb soll er gesagt haben: „Heute bratet ihr eine Gans, aber nach hundert Jahren werdet ihr einen Schwan hören, den ihr nicht zum Schweigen bringen könnt.“
Ihre Botschaft von Gottes Liebe und Gnade hat den Menschen Mut gemacht
Und er hatte Recht! Luther und die anderen Reformatoren waren 100 Jahre später mit ihren Ideen nicht mehr zu stoppen. Sie haben die düstere Kirche des Mittelalters verändert. Ihre Botschaft von Gottes Liebe und Gnade hat den Menschen Mut gemacht und strahlt hell – bis heute. Der Wandel kam also – wie Jan Hus es mit seinen letzten Worten vom Schwan vorausgesagt hat.
Der Schwan als Zeichen der Hoffnung in schwierigen Zeiten
Wie damals in der Reformation liegt auch heute ein Schatten über unserer Zeit. So viele Krisen: Klima, Krieg. Falsche Nachrichten verbreiten sich in Sekunden. Und viele fragen sich: Wem kann ich noch glauben? Aber wie damals gibt es Menschen, die aufstehen. Die sagen: Wir stehen für Wahrheit. Für Freiheit. Für Demokratie. Die Begegnung mit dem Schwan lässt mich hoffen: Denn eine einzige Stimme kann etwas bewegen. Und viele kleine Schritte können die Welt verändern.
Oft geschieht Wandlung in vielen kleinen Schritten
Während ich über all das nachdenke, watschelt der Schwan immer noch gemächlich Schritt für Schritt über die Straße. Es dauert ewig. Aber ja auch passend: Veränderung geht langsam. Wandlung passiert in ganz vielen kleinen Schritten. Aber irgendwann kommt auch der langsamste Schwan ans Ziel.