Blaulicht-Lauf
Ich mache mit beim Blaulichtlauf in Frankfurt. Das ist ein Ausdauerlauf, bei dem Menschen aus Rettungs- und Sicherheitsberufen teilnehmen. Das fordert sportlich heraus. Genauso wichtig sind die Gespräche am Rand. Ich sehe Gruppen von der Polizei, der Flughafensicherheit oder dem Rettungsdienst.
Ein Ausdauerlauf, an dem Menschen aus Rettungs- und Sicherheitsberufen teilnehmen
Ich bin mit einem Team der Notfallseelsorge am Start. Dort arbeiten Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche zusammen. Als Notfallseelsorgende sind wir da für Menschen im Ausnahmezustand. Wir werden vom Rettungsdienst oder Notarzt gerufen, die zuerst vor Ort waren. Wenn zum Beispiel eine Reanimation nicht erfolgreich war und die Angehörigen plötzlich mit dem Tod konfrontiert werden. Dann werden wir angefordert, um die Menschen im ersten Schock und Durcheinander zu begleiten. Die Rettungskräfte müssen nämlich in der Regel schnell weiter. Wir bringen Zeit mit. Wir bleiben, bis die Betroffenen selber wieder handlungsfähig sind, oder bis Familienangehörige oder Freunde eintreffen, die Trost und Halt geben können.
Für viele ist ihr Job eine Herzensangelegenheit
Die Notfallseelsorge ist dabei ein kleines Glied in der Kette. Bei meinen eigenen Einsätzen habe ich erlebt, wie viel Liebe und Geduld die Rettungskräfte aufbringen.Ich habe die Notärztin vor Augen, die trotz Zeitdruck liebevolle Worte findet, die trösten. Oder den Kripobeamten, der geduldig versucht, die Hilflosigkeit der Menschen aufzufangen und sie in die nächsten Schritte mitzunehmen. Für viele ist es eben nicht einfach nur ihr Job. Genauso, wie ich die Notfallseelsorge als Herzensangelegenheit verstehe.
Ein Netz, das in der Not auffängt und Sicherheit schenkt
Kein Mensch wünscht sich so eine Notsituation. Aber ich finde es beruhigend, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der es ein dichtes Netz an Hilfskräften gibt. Ich weiß, sollte in meinem Umfeld etwas Schlimmes passieren, dann werden Menschen da sein. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Not mit mir auszuhalten. Sie sorgen dafür, dass ich die nächsten Schritte schaffen werde. Beim Blaulichtlauf kommt mir kurz vor dem Ziel ein Läufer entgegen. Er hatte den Lauf schon beendet. Jetzt schaut er nach seinem Team, ob es auch allen gut geht. Seine Helfernatur legt er auch in seiner Freizeit nicht ab.