Ein Loblied auf die Ameise
In der Bibel ist von vielen Tieren die Rede. Insekten sind oft als schädlich und lästig beschrieben. Sogar gefährlich wie die Heuschrecke durch ihre Gefräßigkeit. Ganz anders das Bild der Ameise. Laut biblischem Zeugnis ist sie fleißig, arbeitet ohne Anweisung von Chefin oder Chef, ist weise und sorgt in guten Zeiten vor. In der Bibel heißt es: „Geh hin zur Ameise, du Fauler, sieh ihre Wege und werde weise“(Sprüche 6,6–9). Die Ameise ist also eine wunderbare Schöpfung Gottes, die überall zu Hause ist, in Wüsten ebenso wie in Polarregionen.
Ein Ameisenvolk frißt am Tag genausoviel, wie eine ausgewachsene Kuh
Eine Ameise allein gibt es nicht - sie lebt immer in Gruppen, bildet große Staaten, verabreicht Medizin, betreibt Ackerbau und Weidewirtschaft. Die Ameise baut mächtige, manchmal sogar über einen Meter hohe Ameisenhaufen, in denen das Volk lebt. Das vertilgt an einem Tag so viel Grünzeug wie eine ausgewachsene Kuh.
Ameisen haben Arbeitsteilung
Typisch ist die Arbeitsteilung: Die meisten Tiere sind so genannte Arbeiterinnen, Soldatinnen verteidigen das Nest, Außendienst-Ameisen bringen Futter, Ammen-Ameisen kümmern sich um den Nachwuchs. Sie brauchen keine Chefin oder einen Chef, sind immer motiviert und große Netzwerker.
Ameisen finden immer ihren Weg
So klein und zierlich die Ameise auch ist, bewegt sie doch viel. Sie kann ein Vielfaches ihres Körpergewichts schultern. Eine Ameise gibt niemals auf. Sie findet immer einen Weg zum Ziel. Niemand kann sie stoppen.
Ameisen gibt es überall
Hindernisse gibt es für sie nicht. Sie läuft drüber, drunter oder rundherum. Das wird jede und jeder bestätigen können, der mal Picknick gemacht hat. Und es gibt sie überall - im Wald, im Garten, leider auch in der Küche. Gerade hier ist das Insekt lästig, der nötige Respekt bleibt ihm an dieser Stelle wohl meist verwehrt.
Sie haben ganz schön Gewicht
Es gibt 20 Billiarden Ameisen auf der Welt, hat jetzt ein Würzburger Forschungs-Team herausgefunden. Das klingt viel, ist auch viel - eine 20 mit 15 Nullen. Alle Ameisen zusammen sind genauso schwer wie alle Menschen auf dieser Welt. Sie haben also ganz schön Gewicht. Respekt!