Die Stärke der Adler
Flink wie ein Wiesel, schlau wie ein Fuchs, stark wie ein Bär. Viele unserer Redewendungen drehen sich um Tiere. Sie beschreiben menschliche Eigenschaften und Wesenszüge. Jeder weiß, was damit gemeint ist. Wer möchte nicht gern stark wie ein Bär, mutig wie ein Löwe oder frei wie ein Vogel sein?
Ein Vergleich aus der Bibel
Auch Jesaja bedient sich einem Vergleich aus der Tierwelt: Jesaja ist ein Prophet und kann in Gottes Namen die Zukunft voraussagen. Er macht den Menschen seiner Zeit Hoffnung und sagt: "Die aber auf den Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft, sie bekommen Flügel wie Adler" (Jes. 40,31).
Adler sind beeindruckende Tiere
Adler sind beeindruckende Tiere. Sie besitzen Flügel mit einer Spannweite bis zu zwei Metern. Damit gleiten sie majestätisch am Himmel. Allerdings dauert es eine Weile, bis die jungen Adler sich in die Lüfte schwingen. Zuvor unternehmen sie immer wieder kurze Flugversuche. Wenn sie ins Taumeln geraten, werden sie von ihren Eltern aufgefangen. Aber schon nach ein paar Mal wirkt es, als hätten sie nie etwas anderes getan: Sie sind ganz in ihrem Element.
Werde ich den Neuanfang schaffen?
Vor ein paar Wochen habe ich eine neue Stelle angetreten. Wenn man etwas Neues wagt, steht am Anfang die Angst: Werde ich das schaffen? Kriege ich das hin? Es braucht Zeit, Geduld und Kraft, sich in neue Zusammenhänge einzuarbeiten. Machen wir uns nichts vor: Aller Anfang ist schwer. Die Menschen in meinem Umfeld haben mich unterstützt und mir gut zugeredet:
Du schaffst das schon!
Du schaffst das schon! Wir glauben an dich! Das Vertrauen der anderen in meine Fähigkeiten hat mir sehr geholfen. Und dort, wo ich in den letzten Wochen ins Taumeln kam, wusste ich mich von Gott getragen. Gerade in den Zeiten, in denen ich besonders gefordert bin, spüre ich, dass mein Glaube mich trägt und mir hilft, die Herausforderungen zu meistern. "Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden."