Ihr Suchbegriff
Beitrag anhören:
Pfingstmontag – das Fest der Kirchen

Pfingstmontag – das Fest der Kirchen

Pater Andreas Meyer
Ein Beitrag von Pater Andreas Meyer
Beitrag anhören:

Pfingstmontag ist heute – wie an Weihnachten und Ostern gibt es auch an Pfingsten einen zweiten Feiertag, an dem das christliche Fest weitergefeiert wird. Diesen zweiten Feiertag gibt es übrigens in gar nicht so vielen anderen Ländern – selbst im katholischen Italien zum Beispiel ist heute ein normaler Arbeitstag. 

Der Geburtstag der Kirche

An Pfingsten wird die Sendung des Heiligen Geistes gefeiert. Die Bibel erzählt: Aus dem kleinen Kreis der Jüngerinnen und Jünger Jesu wird eine große Gemeinschaft, die sich untereinander versteht, obwohl die Menschen verschiedene Sprachen sprechen. So entsteht die Kirche, die Gemeinschaft der Glaubenden auf der ganzen Welt. Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche – so können wir sagen. 

Und nun der Pfingstmontag. Kirchlich gesehen beginnt heute die „Zeit im Jahreskreis“, sozusagen die „normale“ Zeit. Ist der Pfingstmontag einfach ein zusätzlicher Feiertag, über den wir uns freuen können? 

So viel mehr, was die Kirchen untereinander verbindet

Ich finde, da steckt mehr drin: Die Geburtstagsfeier der Kirche wird um einen Tag verlängert und in unsere Zeit geholt. Die Christinnen und Christen sind in verschiedenen Kirchen auf dem Weg. Lange genug wurden die Unterschiede und verschiedenen Traditionen in den Vordergrund gestellt und damit das hervorgehoben, was die Kirchen trennt. Längst haben wir begriffen: Es gibt ja viel mehr, was die Kirchen miteinander verbindet. Das ist so ähnlich wie an Pfingsten damals vor 2000 Jahren, als sich die Menschen auf einmal verstanden haben, obwohl sie unterschiedliche Sprachen gesprochen haben. 

Gemeinsam auf dem Weg

Und darum feiern wir Katholiken aus Ockenheim und Gau-Algesheim heute, am Pfingstmontag, mit unseren evangelischen Geschwistern gemeinsam Gottesdienst: weil wir als Christinnen und Christen gemeinsam auf dem Weg sind.

 

Weitere ThemenDas könnte Sie auch interessieren