Eine Woche für das Leben
Morgen startet die „Woche für das Leben“. „Was?“, denkt man. „Woche für das Leben! Hört sich irgendwie nach Arbeit an! Heute ist Wochenende – frei! Das brauch für´s Leben!“ Stimmt. Ohne Freiheit fühlt sich alles nach Gelebt-Werden und wenig nach Aufleben an. „Wochenende“ klingt lebensfreundlicher als „Montagmorgen“.
Eine „Woche für das Leben“ – wie müsste die gestaltet sein? Mit guten Rahmenbedingungen an der Arbeit: so dass ich mich entfalten kann und nicht nur funktionieren muss. Dass man mit mir freundlich umgeht. Dass ich Rückhalt und gutes Miteinander erlebe. Dass ich mich „zu Hause“ fühle, wo ich bin, und wertvoll, wie ich bin. So müsste sie sein, eine „Woche für das Leben“. Und genau dafür gehen ab morgen evangelische und katholische Christen eine Woche lange an den Start. Nicht für eine „Wellness-Woche“ mit ein wenig mehr Lebenskomfort, sondern dafür, dass das Leben lebenswert und liebenswürdig wird und bleibt:
Sie werben zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen und ihr Lebensrecht. Sie stehen auf gegen Diskriminierung aufgrund von Nationalität, Alter, Geschlecht oder persönlichem Hintergrund. Sie fragen nach gesellschaftlichen Voraussetzungen, finanziellen und politischen Rahmenbedingungen für das, was wir uns sicher alle wünschen: für lebensfreundliches Leben. „Zusammenhalt gestalten“, heißt in diesem Jahr die Überschrift der „Woche für das Leben“. Vielleicht begegnet Ihnen daheim oder durch die Medien etwas von der Aktion der beiden großen Kirchen.
Bestimmt aber haben Sie selbst Ideen, wo Sie Teil einer solchen Woche sein könnten. An guten Lebensbedingungen stricken wir schließlich alle mit: Am Wochenende zu Hause, Montag bis Freitag an der Arbeit und dienstags im Verein. Am Mittwoch vielleicht durch ein freundliches Lächeln mitten im Berufsverkehr und am Donnerstag, wenn wir nur einen anderen im Donnerwetter von Lästertiraden in Schutz nehmen.
Morgen wird Sie eröffnet, die „Woche für das Leben“. „Zusammenhalt gestalten“ - eigentlich brauchen wir gar nicht bis morgen damit warten!