hr3 MOMENT MAL
hr3
Vogt, Dr. Fabian

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer in der Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt

00:00
00:00

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert

Moderator/in:  Heute beginnt die „Schafskälte“ – ein verrücktes Wetterphänomen: Statisch passiert es immer wieder, dass Anfang Juni noch mal richtig kalte Polarluft nach Deutschland zieht und die Temperatur deutlich unter 10 Grad sinkt.

Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche: Jetzt haben wir doch nach den ausgiebigen Regenfällen am vergangenen Wochenende alle gehofft, dass der Sommer endlich kommt. Was machen wir denn, wenn die Schafskälte uns einen kalten Strich durch die Rechnung macht?

Klar, ich finde auch, dass der Sommer endlich anfangen könnte. Andererseits halte ich’s gerne mit den Wise Guys. Die hatten ja mal den Hit „Jetzt ist Sommer“. Da haben sie gesungen: „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.“

In diesem Lied sagen sie auch: Wenn es draußen kalt und eklig ist, schütt‘ dir halt zwei Säcke Sand ins Badezimmer, dreh den aktuellen Sommerhit im Radio auf und lass es Dir gutgehen. Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.

Insofern gilt: Natürlich fühlts sich sommerlicher an, wenn die Temperaturen hoch sind, aber ob wir gut gelaunt sind, das entscheiden wir selbst.

Du meinst also: geht also darum, mit welcher Grundhaltung man aufs Leben schaut. Hat die bei dir auch was mit dem christlichen Glauben zu tun?

Auf jeden Fall. Für Jesus war klar: Deine Einstellung entscheidet. Wenn du Menschen mit Liebe begegnest, erlebst du die Begegnung ganz anders. Wenn du Herausforderungen hoffnungsvoll angehst, wird du sie leichter meistern. Und wenn du voll Sorgen bist, machst du dir das Leben unnötig schwer. Deshalb sagt Jesus ja: „Sorge dich nicht um morgen!“.

Heißt auch: Sorge dich nicht um die Schafskälte. Überleg lieber, was dazu beiträgt, dass in deinem Kopf Sommer wird.