Geschichten vom Scheitern sind die besten
"Geschichten vom Scheitern sind nicht immer die einfachsten, aber die besten Geschichten. Denn aus ihnen lernt man am meisten." Das hat Annegret Kramp-Karrenbauer gesagt. Auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg hat die frühere Spitzenpolitikerin ihre Geschichte erzählt.
Annegret Kramp-Karrenbauer gilt als gescheitert
Wie sie fast ganz nach oben gelangt ist, als sie Bundesministerin und CDU-Vorsitzende wurde. Fehlte nur noch Kanzlerin. Und dann: Sie macht Fehler, kann Konflikte nicht gut moderieren. Tritt ungeschickt auf. Sie muss sich zurückziehen. Gilt als gescheitert.
Herausforderungen nicht gewachsen sein
Wenn Annegret Kramp-Karrenbauer von ihrem Scheitern erzählt, kommt sie mir nahe. Denn ich kenne das: Ich nehme mir etwas vor. Ich meine, einer Aufgabe gewachsen zu sein. Strenge mich an. Und muss dann erkennen: Vielleicht passen die Aufgabe und ich doch nicht zusammen. Mit meinen Mitteln bin ich der Herausforderung nicht gewachsen. Wie sehen mich dann die anderen? Als gescheitert?
Geschichten vom Gelingen und Scheitern gibt es in der Bibel in Hülle und Fülle. Sie zeigen: Scheitern gehört zum Leben dazu. Immer wieder scheitern Menschen an ihrem eigenen Anspruch oder daran, was andere von ihnen erwarten.
Der Prophet Elia scheitert mit seiner Mission
So wie in meiner biblischen Lieblingsgeschichte vom Scheitern. Der Prophet Elia setzt sich für Gott ein. Für eine Sache, von der er überzeugt ist. Voller Leidenschaft. Aber er stößt auf Widerstände. Die Konflikte reiben ihn auf, und er lädt dabei auch selber Schuld auf sich. Seine Mission ist vorerst gescheitert.
Elia zieht sich in die Wüste zurück
Ich kann mir vorstellen: Elia schämt sich dafür. Vielleicht hat er sich gesagt: So viele Menschen haben Hoffnung in mich gesetzt. Ich habe sie enttäuscht. Und ich habe Gott enttäuscht. Jetzt bin ich wohl für alle nur noch ein Versager. Er zieht sich erschöpft in die Wüste zurück und sagt: "Ich kann nicht mehr. Ich will nicht mehr."
Doch dann kommt ein Engel Gottes zu ihm, während er schläft. Der Engel stellt ihm Brot und Wasser hin. Und sagt zu ihm: "Steh auf und iss und trink. Du hast einen weiten Weg vor dir." Und Elia steht auf, stärkt sich und geht los.
Für Gott ist Scheitern kein Makel
Das ist meine biblische Lieblingsgeschichte vom Scheitern, weil Gott diesen Menschen nicht auf sein Scheitern festlegt. Wenn man so will, erzählt sie von einer Fehlerkultur, die es im wirklichen Leben oft nicht gibt. Schon gar nicht in der Politik. Für Gott ist das Scheitern des Propheten kein Makel, der ihn sein Leben lang verfolgen soll. Gott richtet ihn vielmehr auf und lenkt seinen Blick nach vorne. Gott schenkt ihm Zeit und Ruhe, damit er wieder zu Kräften kommt und neu losgehen kann.
"Als Mensch wachsen, das ist die Aufgabe von Christenmenschen"
Diese Zeit hat sich auch Annegret Kramp-Karenbauer genommen. Sie hat aus ihrem Scheitern gelernt und entschieden: Ich ziehe mich aus der Politik zurück. Ich verzichte auf Macht und Ämter und will als Mensch wachsen. Annegret Kramp-Karrenbauer sagt: "Als Mensch wachsen, das ist die Aufgabe von Christenmenschen."
Was sie sich für die Zukunft wünscht? Sie antwortet: "Eine neue Fehlerkultur. Dazu müssten mehr Menschen erfahren: Geschichten vom Scheitern sind nicht immer die einfachsten, aber die besten. Denn aus ihnen lernt man am meisten."