hr1 ZUSPRUCH
hr1
Kitz, Verena Maria

Ein Sendung von

Katholische Pastoralreferentin in St. Michael, Zentrum für Trauerseelsorge, Frankfurt

00:00
00:00

Maria Magdalena - von Jesus berührt und gesandt

Der Film ist jetzt schon über 50 Jahre alt – Jesus Christ Superstar, nach der Rockoper von Andrew Lloyd Webber. Ich habe ihn damals als junges Mädchen gesehen, in den Sommerferien in einem kleinen Kino. Er ist mir heute spontan wieder eingefallen, als ich gelesen habe: Die katholische Kirche feiert heute den Festtag der heiligen Maria von Magdala. Denn in diesem Film „Jesus Christ Superstar“ habe ich die Figur der Maria von Magdala wahrscheinlich zum ersten Mal überhaupt so richtig wahrgenommen.

Sie wurde freier und selbstbewusster durch die Begegnung mit Jesus

Und wie ich sie wahrgenommen habe: als eine Frau, die von ihrer Begegnung mit Jesus total berührt ist. Sie spricht und singt sehr gefühlvoll von ihm. Und erzählt davon, wie sehr sie von ihm ergriffen ist und wie sehr ihre Begegnung sie verändert hat. Freier ist sie dadurch geworden und selbstbewusster, auch im Kreis der anderen Jünger und Jüngerinnen.   

Die Erste, die Jesus nach seinem Tod begegnet

Auch in der Bibel ist diese Maria von Magdala schon eine starke, selbstbewusste Person: Sie hält zu ihm bis zum Kreuz, sie geht zu seinem Grab, obwohl das damals gefährlich ist, und sie ist die erste, die ihm nach seinem Tod begegnet und von seiner Auferstehung erzählt. Die kirchliche Tradition hat dann allerdings über die Jahrhunderte aus Maria von Magdala, eine ganz andere Figur gemacht: eine Verführerin und große Sünderin, die erst von Jesus wieder auf den rechten Pfad zurückgeführt wurde. Aber das wird dem, was die Bibel und die junge Kirche von Maria von Magdala erzählen, ganz und gar nicht gerecht.

Sie ist die Apostolin unter den Apostel

Sie hat in den ersten Jahrhunderten sogar den Titel „Apostolin der Apostel“ bekommen. 2016 würdigte Papst Franziskus Maria Magdalena wieder offiziell als „Apostelin der Apostel“ und hat ihren Gedenktag heute zum Festtag erhoben. 

Hier hat die katholische Kirche noch Entwicklungspotenzial

Mir hat der Film Jesus Christ Superstar damals erst klar gemacht, wie wichtig Frauen wie Maria von Magdala in der Nachfolge von Jesus waren. Und ich habe erst nach und nach realisiert, wie viel davon in der kirchlichen Tradition unsichtbar gemacht wurde. Da hat gerade die katholische Kirche noch Entwicklungspotential, das auch in ihren heutigen Strukturen wieder abzubilden.

Damals hat mich hat der Film aufmerksam gemacht: auf Frauen wie Maria von Magdala. Und heute an ihrem Festtag, da denke ich besonders an sie.