hr1 ZUSPRUCH
hr1
Kristen, Dr. Peter

Eine Sendung von

Evangelischer Pfarrer und Studienleiter, Religionspädagogisches Institut Darmstadt

00:00
00:00

Hunde und Menschen

„Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen.“ So heißt ein Buch des Verhaltensforschers Kurt Kotrschal.[i] Er beschreibt darin, was Hunde leisten können für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Er sagt: „Hunde und Menschen haben viele Wesenszüge gemeinsam.“ 

Hunde als Puffer gegen Alltagsstress

Hunde können Freundschaften aufbauen und gut zusammenarbeiten. Sie können gelassen bleiben und Krisenzeiten durchstehen. Hunde sind eine Art „soziales Schmiermittel“, ein Puffer gegen Alltagsstress. Vor kurzem bin ich Christina begegnet. Sie erlebt das oft in ihrem Ehrenamt: Sie besucht Menschen in Kitas und Seniorenheimen – zusammen mit ihrem Therapiehund Frida. Christina sagt: „Ein Hund kann bei Menschen Gefühle regulieren. Wer ein Hundefell streichelt, baut Stress ab. Hunde und Menschen genießen das.“ Therapiehunde haben keine Vorurteile. Sie sind freundlich, ganz ohne Bedingungen. So können sie Beziehungen aufbauen und Menschen aus ihrer Einsamkeit locken. 

Eine erstaunliche Wirkung des Hundestreichelns

Ein Erlebnis hat mich besonders beeindruckt: Christina und ihr Hund Frida waren in einer Kita zu Gast. Christina hat den Kindern - wie immer - Fragen dazu gestellt, wie man mit Hunden umgeht. Die Kinder beteiligen sich rege. Dabei bemerkt Christina die erstaunten Blicke der Erzieherinnen. Irgendetwas scheint anders zu sein als sonst. Hinterher hat sie nachgefragt, was denn da heute so bemerkenswert war. Die Erzieherinnen sagen: „Der Junge, der dreimal geantwortet hat, der spricht sonst nie, höchstens einzelne Worte.“ An diesem Tag hat er plötzlich flüssig gesprochen - Frida sei Dank. Sie hat ihm scheinbar Mut gemacht - mit ihrem freundlichen Blick und weichen Fell. 

Machen Hunde uns zu besseren Menschen?

Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen? Vielleicht weil wir ihnen in dem nacheifern, was sie uns wie selbstverständlich vormachen: Freundschaften aufbauen, gut zusammenarbeiten, gelassen bleiben und Krisenzeiten durchstehen. Freundlich da sein, ganz ohne Bedingungen. So können auch Menschen Beziehungen aufbauen, Stress abbauen und andere aus ihrer Einsamkeit locken.


[i] Kurt Kotrschal: Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen, Wien 2024