hr1 ZUSPRUCH
hr1
Findeis-Dorn, Christine

Ein Sendung von

Supervisorin/Coach DGSv, Wiesbaden, katholisch

00:00
00:00

Einheitsbuddeln

Heute vor 35 Jahren hab ich gelacht und geweint zugleich – wie schon ein Jahr zuvor bei der Öffnung der Mauer. Ich bin in Nordbayern aufgewachsen, nah an der Grenze zur ehemaligen DDR und zur Tschechoslowakei. Oft hatte ich den Vers aus der Bibel gebetet: „Mit meinem Gott springe ich über Mauern“. Dass die Mauer, die brutale Grenze zwischen den beiden Teilen Deutschlands einmal verschwindet – daran habe ich nicht geglaubt. 

Auch heute trennt man noch Ost und West

Aber was ist aus dieser Freude über die deutsche Einheit geworden? Nach 35 Jahren sprechen wir immer noch von Ost und West, von Wessis und Ossis. Mit Erschrecken hör ich Menschen sagen: „Wir wollen die Mauer wieder haben.“ Das lese ich in den oft gar nicht sozialen Medien, so raunen Bekannte, das rief mir ein älterer Herr in Sachsen zu bei einer Demo.

Und doch feiert Deutschland heute in Saarbrücken 35 Jahre deutsche Einheit: mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festtag unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“.

Veränderungen können Angst machen

Nicht wenige erleben Wandel als bedrohlich. Und ja - viele Veränderungen können Angst machen: Der Klimawandel. Der Wandel von der analogen zur digitalen Welt. Der Verfall von Demokratien.

 „Zukunft durch Wandel“: Trotz allem möchte ich das als Hoffnungsmotto verstehen: Zukunft gelingt nur, wenn Menschen bereit sind zum Wandel.

"Einheitsbuddeln" - Bäume pflanzen

Anke Rehlinger, die Ministerpräsidentin des Saarlandes, hat heute eingeladen zu einem „Deutschlandfest zum Mitmachen“. Besonders spannend find ich die Aktion „Einheitsbuddeln“: Privatpersonen, Vereine, Unternehmen sind aufgerufen, Bäume zu pflanzen - als aktiven Beitrag zum Schutz von Natur und Klima. Eine Aktion, die offen für alle ist und nicht polarisiert, betont Saarlands Umweltministerin Petra Berg.

Ich finde das eine tolle Idee: In Saarbrücken und vielleicht auch anderswo in unserer Republik tun sich Menschen zusammen und buddeln Bäume in die Erde, bewirken miteinander etwas Gutes und haben dabei noch viel Spaß.

Auch ich freue mich heute trotz allem über das Wunder der deutschen Einheit seit 35 Jahren. Und bete für manchen Wandel in Köpfen und Herzen, damit uns das Wunder der Demokratie noch lange gelingt. Gemeinsam.