hr1 ZUSPRUCH
hr1
Krause-Vilmar, Dr. Elisabeth

Ein Sendung von

Evangelische Pfarrerin, Bad Vilbel

00:00
00:00

Alle Jahre wieder

Heike schleppt die Tüten die Treppe hoch. Sie war noch schnell einkaufen: Mehl und Zucker, Butter, Schokolade, Eier, Marzipan. Alles, was sie für die Plätzchen braucht. Es ist schon spät – im Büro ist gerade viel los. Jahresabschlüsse und alles, was noch fertig werden soll im alten Jahr. Aber das Backen gehört für sie dazu.

Jedes Jahr selbstgebackene Plätzchen für die Freunde

Jedes Jahr verschenkt sie eine Dose mit selbstgemachten Plätzchen an alle ihre Freunde. Davon kann sie auch der Stress an der Arbeit nicht abhalten. Sie backt die Lieblingssorten: Vanillekipferl, Kokosmakronen und die Nusskekse mit Schokolade. Nach Büroschluss legt sie los – in der letzten Woche vor Weihnachten jeden Abend. Ein Blech nach dem anderen. Die Küche duftet. Sie freut sich schon auf die Gesichter, wenn sie ihren Freunden die Dosen übergibt. Wie jedes Jahr zu Weihnachten.

Sich an die Weihnachtsgeschichte erinnern

In der Weihnachtszeit machen viele das Herz weit. Sie geben anderen so viel, wie sie brauchen, zeigen andere Seiten von sich. Hören oder erinnern sich an die Weihnachtsgeschichte: Gott kommt als Baby in die Welt. Von Maria geboren. Mit Schwangerschaft und Geburt und Geschrei. Gott zeigt sich als kleines Kind. Jesus: Ein Mensch, mit Hand und Mund, Kopf und Herz. Mit Hunger, Kummer, aber auch Freude. Mit allem, was zum Leben dazugehört.

In der Krippe wird eine andere Welt geboren

In der Krippe wird eine andere Welt geboren. Alles das, was wir Menschen uns herbeisehnen, ja was sich die Menschheit seit Ur-Zeiten herbeisehnt: in diesem Kind ist es da! Liebe und Frieden wird allen Menschen verheißen. Jedes Jahr zu Weihnachten.

Beim Plätzchenbacken zeigt Hannah eine andere Seite von sich

Beim Plätzchen backen für ihre Freunde ahnt Heike, dass die Welt anders und friedlicher sein kann. Sie macht das Herz weit, gibt anderen so viel, wie sie brauchen. Sie, die sonst oft genug mit ihrem Alltag zu tun hat, zeigt eine andere Seite von sich. Jedes Jahr zu Weihnachten. Alles Jahre wieder.