hr1 ZUSPRUCH
hr1
Kitz, Verena Maria

Ein Sendung von

Katholische Pastoralreferentin in St. Michael, Zentrum für Trauerseelsorge, Frankfurt

00:00
00:00

Ehrenamtlich Trauernde begleiten

Seit März in diesem Jahr sind sie dabei. 11 Frauen und Männer aus verschiedenen Teilen des Bistums Limburg. Sie lassen sich ausbilden, Menschen in Trauer zu unterstützen – als ehrenamtliche Trauerbegleiterin oder in der Leitung einer Beisetzung. Mich beeindruckt ihr Engagement sehr. Aus meiner eigenen Arbeit in der Trauerbegleitung weiß ich, wie viel Verantwortung das bedeuten kann: Jemanden in dieser Krise durch den Tod eines nahen Menschen zu begleiten: Wie kann ich gut beistehen? Wie helfen, dass jemand herausfindet, was für ihn oder sie jetzt passt? Und wie kann ich die tiefe Trauer ernst nehmen, aber auch eine Spur von Hoffnung anbieten?

Weil sie selbst Verlust erlebt und Hilfe gefunden haben

Das fragen sich natürlich auch die Menschen, die künftig ehrenamtlich anderen zur Seite stehen wollen: Reicht das, was ich mitbringe? Was muss ich noch lernen? Manche haben erzählt, dass eine eigene Trauererfahrung ihnen den Anstoß gegeben hat, irgendwann auch selber mal andere begleiten zu wollen. Weil sie erlebt haben, wie tief ein Verlust treffen kann. Und weil sie selbst Hilfe gefunden haben. Weil jemand für sie da war.  Das wollen sie anderen anbieten – immer im Wissen, dass jeder Abschied, jede Trauer anders ist.

Sie schenken ihnen das, was in der Trauer am meisten hilft

Und sie möchten das ehrenamtlich tun. Ich finde das beeindruckend, und ihr Engagement wirklich aller Ehren wert. Sie schenken anderen das, was erfahrungsgemäß in der Trauer am meisten hilft: Dass jemand einfach zuhört, den Menschen, der trauert, so akzeptiert, wie er gerade dran ist, mit ihm nach Kraftquellen schaut. Und sie tun dies ehrenamtlich, ganz ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Unbezahlbar und aller Ehren wert

Für mich zeigen sie damit auch noch etwas von dem, was auch Gott in der Bibel von sich sagt: Ich bin der Ich-bin-da! Einfach da. Ich glaube, durch ihr Engagement in der Trauerbegleitung können Trauernde etwas davon erfahren: Dass es das wirklich gibt: Dass jemand da ist, einfach so – ohne etwas zu wollen oder zu erwarten. Und das ist etwas, was nicht nur Trauernden gut tut. Aber für Menschen in Trauer ganz besonders wichtig ist. Dieses ehrenamtliche Engagement – ich finde, es ist unbezahlbar – und wirklich aller Ehren wert.