DiscoverEU
gesprochen von Stephanie Mosler
Einfach mal raus. Einfach in den Zug steigen, losfahren und ganz Europa entdecken. Und das auch noch kostenlos. Für mich klingt das nach Freiheit, Vorfreude und Abenteuer. Da bekomme ich richtig Lust, gleich meinen Rucksack zu packen, Reisepläne zu schmieden und in den nächsten Zug zu steigen. Paris, Venedig, Stockholm, Athen und Wien – so viele Städte, so viele Möglichkeiten, so viel zu sehen.
Für 36.000 18-Jährige kann das bald Realität werden, denn die EU verschenkt Zugtickets. Das Reiseprogramm „DiscoverEU“ möchte es jungen Menschen ermöglichen, Europa kennenzulernen. 30 Tage lang ist das kostenlose Interrail-Ticket gültig.
Ich gebe zu: Wenn ich nochmal 18 Jahre alt wäre, würde ich mich sofort für so ein Zugticket bewerben. Diese Gelegenheit würde ich gerne nutzen. Was für ein Abenteuer! Fremde Orte sehen, andere Kulturen kennenlernen, viele neue Menschen treffen und vielleicht sogar Freundschaften schließen. Einfach hinfahren, wohin ich möchte und bleiben, wo es mir gefällt. Meinen Horizont erweitern, die Welt mit anderen Augen sehen und mich von ihr verändern lassen. Freiheit pur genießen. Das klingt ziemlich verlockend. Und ich glaube, es ist genau das, was mich an der Idee dieses Zugtickets so begeistert: die Freiheit.
Freiheit fühlen und sie erleben, ist keine Frage des Alters
Freiheit kann glücklich machen. Vielleicht ist sie sogar entscheidend für mein Glück. Und um Freiheit zu erleben, gibt es viele Möglichkeiten. Eine Reise durch Europa mag eine davon sein. Aber auch wenn ich nicht mehr 18 Jahre alt bin und auch kein Zugticket habe, kann ich Freiheit entdecken.
Wenn ich meiner Sehnsucht folge, kann ich Freiheit finden. Wenn ich in mich hineinhorche und dem lausche, was meine Seele mir sagen möchte. Wenn ich dem nachspüre, was mich glücklich macht. Wenn ich das tue, bei dem ich mich ganz leicht und beschwingt fühle.
Ich glaube, für Menschen ist es wichtig, sich frei zu fühlen. Und es kann guttun, ab und zu innezuhalten und mich selbst zu fragen, wann und wie ich meine Freiheit leben kann.
Wie leben Sie ihre Freiheit? Und was bedeutet für Sie frei zu sein?