hr1 ZUSPRUCH
hr1
Wörsdörfer, Andreas

Eine Sendung von

Pastoralreferent, Katholische Pfarrei Dom St. Bartholomäus, Frankfurt am Main

00:00
00:00

Das himmlische Jerusalem in Limburg

Urlaub. Nächste Woche ist es bei mir soweit. Und gleich soll es dann auch losgehen - in unseren Familienurlaub nach Granada. Seit zwei Jahren haben unsere mittlerweile jugendlichen Kinder die Lust an Städtereisen entdeckt. Gemeinsam Zeit verbringen, ausgiebiges Shopping vor allem für unsere Tochter – aber auch eintauchen in das Leben der unbekannten Stadt. Darauf freue ich mich jetzt schon. Ganz besonders gern schaue ich mir die historischen Gebäude der Städte an. Zugegeben, damit bin ich etwas alleine in der Familie. In Granada steht vor allem die Alhambra auf dem Plan, und auch die Kathedrale. Schon als Kind haben mich diese alten Gebäude fasziniert, vor allem Kirchen mit ihrer besonderen Atmosphäre. Das sind Orte, an denen ich zur Ruhe kommen kann und mich Gott näher fühle. 

Der Limburger Dom... ein solcher Kraftort

Hier zuhause ist für mich der Limburger Dom ein solcher Kraftort. Heute wird sein Kirchweihfest gefeiert. Stolze 788 Jahre steht er schon auf seinem Felsen über der Lahn. Immer wenn ich in Limburg bin, muss ich hineingehen. Dieser lichte Raum atmet so richtig das Mittelalter. Er ist über und über mit Fresken bemalt. In zarter Farbigkeit umhüllen sie mich beim Reinkommen. Der hohe Raum überwältigt mich nicht, sondern umfängt mich. Überall Fenster, Säulen, Emporen, Durchblicke. Man kann sich in die Mitte des Kirchenschiffes setzen oder sich in eine der vielen Nischen zurückziehen.

Der Dom: Symbol fürs himmlische Jerusalem

Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, wenn man hinaufgehen kann und den Dom innen in der ersten Etage auf seinen Emporen umrunden kann. Das himmlische Jerusalem will der Dom symbolisieren. Und hier in der ersten Etage wird das besonders klar: da erkenne ich das ganz besonders. Der dreistöckige Raum zwischen den Pfeilern wirkt wie Häuserfassaden an einer Straße, dann gibt es Gassen, Nischen, Ecken und den zentralen Platz unter der Kuppel, belebt von den Besuchern. 

Ein wirklich himmlisches Bild

„Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen“ (Johannesevangelium 14,2). Das hat Jesus gesagt. Im Limburger Dom kommt mir dieser Satz in den Sinn. Für jede und jeden gibt es einen Ort. Alle haben ihren Platz in einer bunten Stadt. Ein wirklich himmlisches Bild. Und eins, das ich mir auch für die Erde wünsche, für die Kirche und für die Gesellschaft.