hr1 SONNTAGSGEDANKEN
hr1
Herok, Stefan

Ein Sendung von

Katholischer Pastoralreferent i.R. in der Pfarrei St. Bonifatius, Wiesbaden

00:00
00:00

Bob Dylan: Forever young

Guten Morgen!

Mit Popsongs auf der Spur des Mutes. Ich habe mir dafür einen Song von Bob Dylan ausgesucht. Es geht ums Jungbleiben. In meiner Wahrnehmung besingt er da den Unterschied, „kindlich“ zu bleiben oder „kindisch“.

Bleib‘ ich kindlich oder bin ich kindisch?

Wer viel und intensiv mit Kindern zu tun hat, der kennt diesen sprachlich kleinen, aber inhaltlich umso größeren Unterschied. Und wer viel und intensiv mit Erwachsenen zu tun hat, der wird – und das verwundert nur im ersten Moment – auch immer wieder auf genau diesen kleinen großen Unterschied stoßen: „kindlich“ oder „kindisch“. Und daraus hat Bob Dylan – wie ich finde – eine starkes MutLied gemacht …

Musik 1: Forever young 1. Strophe

„May God bless and keep you always, May your wishes all come true, May you always do for others
And let others do for you, May you build a ladder to the stars, And climb on every rung, May you stay forever young, May you stay forever young“

Mögest Du für immer jung bleiben

Das SängerIch spricht seinem Gegenüber eine Menge guter Wünsche zu. Richtig fromm fängt es mit dem lieben Gott an, der dich segnen und schützen möge. Und dann sollen alle deine Wünsche wahrwerden; und du für andere und andere für dich da sein; und eine Leiter zu den Sternen soll es geben, die du Stufe für Stufe erklimmen mögest; wunderbar. Strophe für Strophe folgen dann weitere Wünsche. Dazu kommen wir gleich. Sie münden jeweils ein in diesen Refrain, der einerseits nicht so leicht zu verstehen ist und der andererseits – wie ich es deute – tatsächlich ein großes MutPotential in sich birgt: „forever Young“, „mögest Du für immer jung bleiben“!

Heute wird viel getan für die „ewige Jugend“

In unserer Welt von heute ist das so eine Sache mit der „ewigen Jugend“. Klar ist es das gute Recht und auch ein echtes Glück, wenn Leute im Alter noch „fit sind wie ein Turnschuh“, wie man so sagt. Jeder Mensch hört es gerne: „Oh, so alt schon! Das sieht man Ihnen wirklich nicht an!“ Und einiges für diese Fitness und ein solches Erscheinungsbild zu tun, finde ich natürlich voll in Ordnung!

Ist Altwerden ein zu beseitigender Makel?

Daraus kann sich dann aber in unserer Gesellschaft schon manch übertriebenes Jugendlichkeitsideal entwickeln, Parole: „Selbstoptimierung!“ Nicht nur körperlich von außen, sondern auch seelisch von innen erscheint dann das Älter- und Altwerden als zu beseitigender Makel. Und die Makler der Fitness- und Kosmetikindustrie versprechen uns, den wegzuretuschieren und abzutrainieren.

Ist es das, was Bob Dylan seinem Gegenüber wünscht, wenn er singt:

Musik 2: Forever young - Refrain „…forever young. May you stay forever young“

Jung bleiben in jedem Alter braucht Mut

Hier ist Deutung und Interpretation gefragt, denn mit den weiteren guten Wünschen, die Dylan aneinanderreiht und dem immer wiederholten MegaWunsch „Forever young“ gibt er keine Erläuterung, wie er die „ewige Jugend“ verstanden wissen will. Manchmal ist ein Gedicht, ein Liedtext, wie ein abstraktes Gemälde. Da sind dann viele Deutungen möglich. Ich bin mir aber sicher, dass Dylan hier keinen Jugendkult besingt, der vor dem Altsein flüchtet. Sein „foreveryoung“ meint für mich eher eine Art „wahre Jugend“, die in jedem Alter möglich ist, aber eine Menge Mut braucht.

Hier geht es mehr um das innerliche Jungsein

Wenn wir etwas genauer auf die Wünsche schauen, mit denen der Sänger sein Du geradezu segnet, spricht das für eine Art von Jungsein und für eine „Selbstoptimierung“, in der es mehr um Innerliches als Äußerliches geht, um Seelenstärke und um Charakter:

Musik 3:
1. „May you always do for others“ (Sei immer für andere da)
2. „May you grow up to be righteous, May you grow up to be true, May you always know the truth, And see the light surrounding you, May you always be courageous, Stand upright and be strong“ (Sei gerecht, pflege die Wahrheit, suche das Licht! Sei immer mutig, bewahre Rückgrat, innere Stärke)
3. „May your hands always be busy, May your feet always be swift, May you have a strong foundation, When the winds of changes shift, May your heart always be joyful“ (Bleibe tätig und beweglich, stehe auf festem SeelenGrund, wenn der Gegenwind kommt und dein Herz, es bleibe voller Freude…)

Der PopPoet Bob Dylan…

Hier ist Mut gefragt, nicht nur als ausdrücklicher Wunsch und Auftrag in der zweiten Strophe „Be always courageous“. Hier geht es um den Mut – ich kann es auch nur bisschen pathetisch sagen – hier geht es um den Mut zur Menschlichkeit.

Erhalte Dir die moralischen Ideale des Jugendalters

So könnte sich Bob Dylans Wunsch: „Bleibe für immer jung“ auf moralische Ideale des Jugendalters und junger Erwachsener beziehen. Schließlich hat er den Song geschrieben, als die sogenannte 68er-Generation der Studentenrevolte in Amerika gegen den Vietnamkrieg protestierte und für die Bürgerrechte afroamerikanischer Bevölkerungsgruppen auf die Straße ging.

Allerdings hält er diese Ideale auch für naiv und romantisierend

Ich habe allerdings als Widerspruch zu dieser Deutung einen früheren Song von Bob Dylan im Ohr, in dem er sich gerade äußerst kritisch mit jugendlichen Idealen auseinandersetzt – mit seinen eigenen und überhaupt. Er hält sie aus späterer Sicht für naiv und romantisierend, für „altklug“ sozusagen. Schon in diesem früheren Song („My back pages“, „meine rückwärtigen Ansichten“, 1964) stellt er – wie in unserem „Forever young“ - die Metaphorik von Alt und Jung auf den Kopf: „früher (als ich jung war) war ich älter, jetzt (mit zunehmendem Alter) bin ich jünger geworden“!

Musik 4: „My back Pages“ „I was so much older then - I'm younger than that now!“

Wie aber wäre Bob Dylans eigenwilliges „Forever young“ dann zu deuten?

Sich dem „inneren Kind“ zuwenden

Ich versuche mal eine vielleicht bisschen steile These: Ich nähere mich Dylans Bild von „ewiger Jugend“ über das, was Psychologen seit den 80erJahren über das sogenannte „innere Kind“ geschrieben haben, das wir tief in uns drinnen suchen und wiederfinden können.

Das „innere Kind“ symbolisiert die teilweise unbewussten Gefühle und Erinnerungen aus der eigenen Kindheit. Manches ist uns klar, anderes ist aus Gründen der Schmerzvermeidung verschüttet. Es braucht darum echt Mut, sich dem „inneren Kind“ liebevoll und akzeptierend zuzuwenden und wieder Zugang zu kindlichen Gefühlen zu finden, wie Freude, Neugier und Lebenslust…“. „Und dein Herz bleibe voller Freude“.

Musik 5: „May your heart always be joyful“

Kehr um und werde wie ein Kind

Vielleicht meint Bob Dylan das mit seinem „Forever young“!

Für mich eine echte Spur, auf der ich noch einen Schritt weitergehen möchte:

Bob Dylan hat diese Lied 1974 zu Beginn seiner ausdrücklichen „christlichen“ Lebensphase geschrieben. Ende der 90er wird er „Forever young“ sogar vor dem Papst in Rom spielen.

Jesus hat dazu aufgefordert

Im ersten Wunsch dieses Songs erbittet er für sein Gegenüber ausdrücklich den Segen und Schutz Gottes. Darum erscheint es mir keineswegs weithergeholt und überinterpretiert, dass für mich in Bob Dylans „Forever young“ tatsächlich ein berühmtes JesusWort anklingt, das auch nicht so leicht zu verstehen ist:

„Mensch, wenn Du wirklich den Himmel finden willst, dann musst du einen ganz anderen Weg einschlagen, dann musst Du umkehren und werden wie ein Kind!“ (Matthäus-Evangelium 18,2)

Ich finde schon, dass es genau das sein könnte: „forever young“ – oder? „Werden wie ein Kind!“

Sei vorbehaltlos wie ein Kind

Damit wären wir wieder beim kleinen großen Unterschied angekommen zwischen kindisch und kindlich. Jesus fordert hier ja nicht Infantilität und kindisches Verhalten, nein, er lädt ein, sich die Stärken des kindlichen Lebens zu erhalten, die Kraft und die Haltungen der „Kinder Gottes“, der „Kinder des Lichts“: Vorbehaltlosigkeit und Vertrauen, Beharrlichkeit und Treue, Zartheit und Gewaltlosigkeit…

Das korrespondiert für mich schon mit den Wünschen, die Bob Dylan seinem Du zuspricht.

Es braucht Mut, sich als Erwachsener kindlich zu verhalten

Dieser andere Weg des „forever-young-Kindseins“ – die Bibel nennt es Umkehr – braucht ganz schön viel Mut.

Es braucht den Mut, gerade als Erwachsener ohne Naivität und sozial-romantische Verklärung mehr auf Liebe und Versöhnung zu setzen als auf Macht und Gewalt. Für einzelne Verhaltensweisen mag es vielleicht schwer zu entscheiden sein, ob es sich hier eher um infantile Kurzschlüsse oder um kindhafte Stärke handelt: wenn sich z.B. eine „Last Generation“ für Klimaschutz protestierend auf die Straße klebt.

Ganz persönlich bin ich mir aber vollkommen sicher, wenn heute „Omas gegen rechts“ mutig auf die Straße gehen, dann sind sie für mich ganz eindeutig….

Musik 6: Refrain „Forever young, forever young“!

 

Bob Dylan - Forever young Text

May God bless and keep you always
May your wishes all come true
May you always do for others
And let others do for you
May you build a ladder to the stars
And climb on every rung
May you stay forever young
May you stay forever young

May you grow up to be righteous
May you grow up to be true

May you always know the truth
And see the light surrounding you
May you always be courageous
Stand upright and be strong
May you stay forever young
May you stay forever young

May your hands always be busy
May your feet always be swift
May you have a strong foundation
When the winds of changes shift
May your heart always be joyful
May your song always be sung
And may you stay forever young
May you stay forever young

Forever Young Lyrics - Übersetzung

Möge Gott dich segnen und beschützen,
Mögen deine Wünsche alle in Erfüllung gehen,
Mögest du immer für andere da sein
Und die andere für dich.
Mögest du eine Leiter zu den Sternen aufstellen
Und jede Sprosse hinaufsteigen,
Mögest du für immer jung bleiben,
für immer jung, für immer jung,
Mögest du für immer jung bleiben.

Mögest du wachsen, um immer gerecht zu sein,
Mögest du wachsen, um immer wahrhaftig zu sein.
Mögest du immer wissen, was die Wahrheit ist
Und immer von Licht umgeben sein.
Mögest du immer mutig sein,
aufrecht stehen und stark sein,
Mögest du für immer jung bleiben,
für immer jung, für immer jung,
Mögest du für immer jung bleiben.

Mögen deine Hände immer beschäftigt sein,
Mögen deine Füße immer behende sein,
Mögest du einen starken inneren Halt haben
Wenn der Wind der Veränderungen sich dreht.
Möge dein Herz immer fröhlich sein,
und dein Lied immer gesungen werden,
Mögest du für immer jung bleiben,
für immer jung, für immer jung,
Mögest du für immer jung bleiben.

Text: Bob Dylan

Übersetzung: Stefan Herok