Barmherzigkeit
Von Gott zu sprechen, ist gar nicht so einfach. Man kann ihn weder sehen noch hören, nicht so, wie wir unsere Mitmenschen sehen und hören. Man kann seine Erfahrungen mit ihm machen. Und man kann versuchen, zu beschreiben, wie man ihn erlebt. Und da haben viele Menschen – auch in unterschiedlichen Religionen – Gott als barmherzig beschrieben. Im Islam ist einer der Titel Allahs zum Beispiel: der Allerbarmer.
Barmherzigkeit ist kein Gefühl, sondern eine Tugend
Im Unterschied zum Mitleid ist Barmherzigkeit kein Gefühl, sondern eine Eigenschaft oder sogar eine Tugend. Und die Geschichte der Religionen zeigt, Barmherzigkeit ist eine Eigenschaft Gottes. Im Judentum wird Gott als der beschrieben, der Erbarmen mit seinem Volk in der Gefangenschaft Ägyptens hat. Gott befreit das Volk und schenkt ihm ein neues Land, in dem es sich gut leben lässt.
Gottes Liebe für uns Menschen ist bedingungslos
Im Neuen Testament erzählt Jesus den Menschen Gleichnisse von Gott, der ein Herz für die Menschen hat. Er ist immer zur Vergebung bereit, auch wenn die Menschen falsch oder böse handeln. Der Grund dafür ist eine große, bedingungslose Liebe Gottes zu den Menschen. Immer wieder betont Jesus diese Liebe: Gott hat ein Herz für die Menschen, er hat sie ins Herz geschlossen. Darum darf man ihn den barmherzigen Gott nennen.
Diese Liebe kann ich weitergeben und anderen helfen
Diese Barmherzigkeit Gottes ist auch der Grund, dass Menschen barmherzig sein können. Die Liebe, die ich von Gott empfange, darf ich weitergeben und ein Herz für meine Mitmenschen haben. Auch in der Bergpredigt spricht Jesus von Barmherzigkeit: „Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“ (Matthäusevangelium 5,7) Die Barmherzigkeit Gottes und die Aufforderung Jesu, barmherzig zu sein war von Anfang an eine wesentliche Form des Christentums: Sich um Arme und Kranke kümmern, die Not der Menschen zu lindern und sich um die sorgen, die von vielen verachtet werden. Daraus sind viele Krankenhäuser und Hilfswerke entstanden. Sie verkünden heute noch den Kern der christlichen Botschaft. Seid barmherzig, so wie Gott es ist.